Seenotkreuzer ARWED EMMINGHAUS

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

Bezeichnung: Seenotkreuzer Tochterboot
Name: ARWED EMMINGHAUS ALTE LIEBE
Länge: 26,66 m 8,50 m
Breite: 5,60 m 2,45 m
Tiefgang: 1,62 m 0,65 m
Verdrängung: 90 t 3,0 t
Geschwindigkeit: max. 18 kn (33 km/h) max. 13 kn (24 km/h)
Maschinenleistung: 3 Dieselmotore 1.766 kW (2.401 PS) 74 kW (100 PS)
Bauwerft: Schweers in Bardenfleth Schweers in Bardenfleth
Indienststellung: 1965 
Stationierung: 1965-1985 in Cuxhaven, bis Januar 1993 in Grömitz.
Besatzung: 4 Mann 
Seenotkreuzer ARWED EMMINGHAUS
Die ARWED EMMINGHAUS gehört zur 26 m-Klasse-Seenotrettungskreuzern des DGzRS. Das Schiff wurde am 29. Mai 1965 beim 100-jährigen Jubiläum der DGzRS zu Ehren von Arwed Emminghaus getauft. Ihren Namen verdankt sie einem deutschen Journalisten und Nationalökonomen, der sich intensiv für die Gründung des organisierten Seenotrettungswesens eingesetzt hat.  Das Tochterboot erhielt ihren Namen nach der Anlegestelle Alte Liebe in Cuxhaven.
Auf der Rettungsstation Cuxhaven löste die ARWED EMMINGHAUS im Mai 1965 den Kreuzer RUHR-STAHL ab, der dort seit 1958 seinen Dienst versehen hatte. Nach 20 Jahren wurde die ARWED EMMINGHAUS nach Grömitz verlegt.

ARWED EMMINGHAUS

Das Herzstück des Seenotkreuzers bilden drei stabile Dieselmotoren des HerstellersMaybach- Mercedes Benz. Die beiden Backbord- und Steuerbordmotoren vom Typ MB 836 DB haben eine Leistung von jeweils 386 kW. Die Hauptmaschine vom Typ MB 820 DB hat eine Leistung von 994 kW. Die beiden äußeren Motoren wirken über ein Untersetzungsgetriebe auf jeweils einen Verstellpropeller, die Mittelmaschine wirkt über ein Wendegetriebe auf einen Festpropeller. Die Außenhaut der ARWED EMMINGHAUS ist aus hochwertigem Stahl und doppelwandig.

ARWED EMMINGHAUS ARWED EMMINGHAUS Maschinenraum

Nach fast 30 Jahren im Einsatz für die DGzRS wurde die ARWED EMMINGHAUS ausgemustert. Allerdings war an einen wohlverdienten Ruhestand noch nicht zu denken. Nach der Veräußerung an den isländischen Seenotrettungsdienst wurde der Kreuzer unter dem Namen Hannes þ Hafstein 1988 bis Ende 2006 in Sandgerði nahe Reykjavik im Nordatlantik stationiert. Das Tochterboot erhielt den Namen Siggi Guðjons.

Die ARWED EMMINGHAUS machte seinem Namensgeber alle Ehre. Immer wieder stand der Seenotkreuzer bei Rettungsaktionen im Mittelpunkt nicht nur des öffentlichen Interesses, sondern auch des vielfach dramatischen Geschehen auf See. Stundenlange Suchfahrten, Einsätze bei orkanartigen Stürmen oder dichtem Nebel, Krankentransporte auf See und Suchaktionen mit dem Tochterboot ALTE LIEBE im Wattenmeer vor Cuxhaven zählten dazu.

Tochterboot: ALTE LIEBE

2007 wurde der Kreuzer nach Rostock an eine Privatperson verkauft. Bei einer Versteigerung im September 2013 erwarben schließlich drei Museumsenthusiasten von der Insel Fehmarn den Kreuzer, um ihren Traum von einem Seenotrettungsmuseum endlich wahrzumachen. Am 19. Oktober 2013 absolvierte der Kreuzer seine letzte Reise auf eigenem Kiel in den Hafen von Burgstaaken auf der Insel Fehmarn, wo ihn ein 500 Tonnen-Kran aus dem Wasser hievte und auf eine Plattform setzte. Am 11. Oktober 2014 wurde das Seenotrettungsmuseum Fehmarn feierlich eröffnet.  Der alte Kreuzer wurde zu einem Museumsschiff umgebaut und kann über eine Gangway von innen besichtigt werden. Dies ist wohl der letzte Liegeplatz der ARWED EMMINGHAUS mit ihrem Tochterboot ALTE LIEBE.

Arwed-Emminghaus-Weg

150 Jahre nach Gründung der DGzRS hat die Landeshauptstadt Kiel die Arbeit der Seenotretter auf besondere Weise gewürdigt. Sie benannte einen Weg nach dem Mann, der die ersten regionalen Vereine zur Rettung Schiffbrüchiger für den 29. Mai 1865 zum Zusammenschluss nach Schleswig-Holstein einlud: Ein Stichweg an der Hafenpromenade zwischen dem Düsternbrooker Weg (Höhe Hausnummer 94) und der Kiellinie (Höhe Gebäude der Wasserschutzpolizei) heißt jetzt Arwed-Emminghaus-Weg.

Schwesterschiffe der ARWED EMMINGHAUS:

Die letzte Fahrt der ARWED EMMINGHAUS

 

Impressum

Sitemap

Seenotrettungskreuzer