Schwedens Königsfamilie stammt von Napoleons Marschall, Jean Baptiste Bernadotte, ab. Das Haus von Bernadotte regiert Schweden seit 1818. Zwischen 1818 und 1905 saßen auch 4 Könige aus dem Haus Bernadotte auf dem norwegischen Thron.
|
|
Carl XVI Gustaf wurde 1946 als Erbprinz von Gustaf Adolf von Schweden und Sibylla von Sachsen-Coburg-Gotha geboren. Carl Gustaf war erst 8 Monate alt, als sein Vater bei einem Flugzeugunglück in der Nähe von Kopenhagen ums Leben kam. Nach dem Tod des Großvaters Adolf trat er mit 27 Jahren als damals jüngster Monarch der Welt sein Erbe an. Carl XVI Gustafs Wahlspruch lautet: "För Sverige i tiden" (Für Schweden - mit der Zeit). Er heiratete 1976 die 2 Jahre ältere Dolmetscherin Silvia Sommerlath, die dadurch zur Königin von Schweden wurde. Mit ihr zusammen hat er die 3 Kinder Victoria, Carl Philip und Madeleine. Die Königsfamilie wohnt im Schloss Drottningholm. Die Rangfolge der Königskinder ist unstrittig. Carl Philip und Madeleine genießen ihren Platz in der zweiten Reihe. Das Königshaus hat seinen Platz über Jahrhunderte verteidigt. Früher mit fast uneingeschränkter Macht, heute mit Traditionen und Sympathie. Die königlichen Pflichten sind seit 1974 hauptsächlich repräsentativer Art. Die Royals von Stockholm genießen hohes Ansehen beim schwedischen Volk. Victoria, Carl Philip und Madeleine müssen dafür sorgen, das es auch so bleibt, denn in Zeiten wie diesen, wo selbst in Schweden das Geld knapp wird, melden sich auch Kritiker zu Wort. Bis auf gelegentliche Auffahrunfällen und Geschwindigkeitsüberschreitungen des PS-begeisterten Königs und seines Sohnes dringt so gut wie kaum etwas über das schwedische Königshaus an die Öffentlichkeit. Prinzessin Estelle, die Tochter von Kronprinzessin Victoria, ist die Nummer Zwei in der Thronfolge. Wahrscheinlich wird sie eines Tages nach ihrer Mutter Königin von Schweden.
Stammbaum |
© Erich Hartmann (2010) www.deutsche-leuchtfeuer.de |
|