- Ansteuerungsfeuer Starnberg
- Molenfeuer Ammerland
- Ansteuerungsfeuer Possenhofen
- Sturmwarnfeuer Starnberg
- Sturmwarnfeuer Leoni
- Sturmwarnfeuer Seeburg
- Sturmwarnfeuer Ammerland
- Sturmwarnfeuer Seehaupt
- Sturmwarnfeuer Bernried
- Sturmwarnfeuer Tutzing
- Sturmwarnfeuer Possenhofen
Die Web-Seiten der Leuchtfeuer am Starnberger See werden Ende 2021 hier eingestellt.
Der Starnberger See ist mit einer Wasseroberfläche von 56,36 km² der fünftgrößte See in Deutschland.
Rund um den Starnberger See sind acht orangefarbige Blitzfeuer aufgestellt, die vor Starkwind oder Sturm warnen.
Zudem gibt es an den Häfen Starnberg und Possenhofen je ein Ansteuerungslicht sowie ein Molenfeuer im Hafen
von Ammerland.
Die Sturmwarnfeuer sind am Ufer so aufgestellt, dass von jeder Stelle des Sees mindestens eine Warnleuchte
zu sehen ist. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes beobachten die
Wetterentwicklung laufend und veranlassen, dass die Integrierten
Leitstellen die Warnungen auslösen. Der Sturmwarndienst wird vom 1. April bis 31. Oktober von 7.00 bis 22.00
betrieben. Die Starkwind- bzw. Sturmwarnung wird etwa 1 Stunde vor dem erwarteten Ereignis ausgelöst.
Die orangenen Blitzleuchten am Starnberger See zeigen zwei Stufen der Sturmwarnung an: |
 |
 |
Bei
Starkwindwarnung ab 6 Beaufort weisen an den Sturmwarnfeuern 40 orangefarbige Blitze pro Minute auf starke Windböen zwischen 25 und 33 Knoten hin. |
 |
Bei Sturmwarnung ab 8 Beaufort kündigen die Sturmwarnleuchten mit 90
orangefarbigen Blitzen pro Minute das Auftreten von Windböen >34 Knoten an. |
Beaufort-Skala
Baufortgrad |
Bezeichnung |
Knoten |
m/s |
km/h |
0 |
still |
< 1 |
< 0,2 |
< 1 |
1 |
leiser Zug |
1 - 3 |
0,3 - 1,5 |
1 - 5 |
2 |
leichte Brise |
4 - 6 |
1,6 - 3,3 |
6 - 11 |
3 |
schwache Brise |
7 - 10 |
3,4 - 5,4 |
12 - 19 |
4 |
mäßige Brise |
11 - 16 |
5,5 - 7,9 |
20 - 28 |
5 |
frische Brise |
17 - 21 |
8,0 - 10,7 |
29 - 38 |
6 |
starker Wind |
22 - 27 |
10,8 - 13,8 |
39 - 49 |
7 |
steifer Wind |
28 - 33 |
13,9 - 17,1 |
50 - 61 |
8 |
stürmischer Wind |
34 - 40 |
17,2 - 20,7 |
62 - 74 |
9 |
Sturm |
41 - 47 |
20,8 - 24,4 |
75 - 88 |
10 |
schwerer Sturm |
48 - 55 |
24,5 - 28,4 |
89 - 102 |
11 |
orkanartiger Sturm |
56 - 63 |
28,5 - 32,6 |
103 - 117 |
12 |
Orkan |
> 63 |
> 32,6 |
> 117 |
In Bayern gibt es an folgenden Seen einen Sturmwarndienst:
Altmühlsee,
Ammersee,
Chiemsee,
Forggensee,
Großer Brombachsee,
Igelsbachsee,
Kleiner Brombachsee,
Riegsee,
Rothsee, Schliersee, Simssee,
Staffelsee, Starnberger See,
Tachinger See,
Tegernsee, Waginger See, Walchensee und
Wörthsee.
|