Kindergarten Loikum
Anfang der 1970er Jahre wurde die Grundschule in Loikum geschlossen und das Schulgebäude stand leer. Die wenigen Kinder in Loikum mussten danach in die Gemeinschaftsgrundschule Loikum / Wertherbruch gehen.Mit Hilfe der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius, der heutigen Pfarrgemeinde Maria Frieden, und der Stadt Hamminkeln konnte am 02. Juni 1971 in dem leer stehenden Gebäude mit zwei Etagen der Kindergarten St. Antonius einziehen. Nach vielen Umbaumaßnahmen an der ehemaligen Dorfschule mit der mittlerweile kunterbunten Fassade ist so nach und nach eine Kita zum Wohlfühlen entstanden.

Die katholische Kita St. Antonius in Loikum am Elsholtweg betreut maximal 70 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung. Trägerin der Kindertagesstätte ist die katholische Pfarrgemeinde Maria Frieden Hamminkeln. Hoffentlich können auch in den kommenden Jahren noch viele Kinder in Loikum das Lied singen: "Ich kenn ein Haus, schauen viele Kinder raus ..."
Wer einmal einen richtig schönen Martinsumzug sehen möchte, der muss unbedingt nach Loikum kommen. In dem 800-Seelendorf hat dieser Brauch eine große Bedeutung. Das ganze Dorf wird geschmückt und Fenster und Türen mit Windlichtern und Lampions behangen. Bei dem Martinszug in Loikum ziehen rund 2000 Erwachsene und Kinder mit Laternen durch die Straßen des Dorfs, begleitet von einem auf einem Pferd sitzenden Reiter, der mit einem roten Mantel den heiligen Martin darstellt. Dabei ist es Tradition, dass die Kinder aus Loikum selbst geschnitzte Runkelrüben mit Zacken und einigen Löchern benutzen. Bei dem Umzug spielt ein Blasorchester und es werden Martinslieder gesungen. Auch die lokale Feuerwehr läuft mit. Es ist eine ganz besondere Stimmung, die man in anderen Dörfern so nicht erlebt.
Im neuen Storchennest An der Koplak 8 betreut Familie Kretzschmar bis zu neun Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2022