Wertherbrucher Mühle
Die Wertherbrucher Mühle steht am westlichen Ortseingang von Wertherbruch. Das rechteckige Mühlenhaus mit zwei Geschossen wurde 1903 aus Ziegelsteinen errichtet. Das Haupthaus steht längs zur Straße und das Nebengebäude ist auf der Hinterseite quer zum Haupthaus angebaut.

Mit 15 Beschäftigten wurden hier auf großen Mahlsteinen bis 1957 in der Spitze 50 Tonnen Weizen, Roggen und Dinkel am Tag gemahlen. Die wunderbare Mühlentechnik, fast alles aus Holz, muss einen höllischen Lärm gemacht haben.
Teilweise hat die Mühle für die eigene Bäckerei gearbeitet, jedoch wurde auch mit Mehl und Futtermitteln gehandelt.
Im Jahr 2010 wurde die stillgelegte Mühle verkauft. Die neuen Besitzer haben das komplette Gebäude saniert und das Obergeschoss des Hauptgebäudes zu einer Ferienwohnung mit antiken und modernen Möbeln geschmackvoll umgestaltet. Im Nebengebäude befindet sich die Schaumühle für Besucher. In der alten Backstube im Erdgeschoss wurde ein kleiner Laden eingerichtet, wo freitags und samstags Handarbeiten und regionale Produkte angeboten werden.
Jedes Jahr an Pfingstmontag, dem Deutschen Mühlentag, öffnet die alte Industriemühle für interessierte Besucher ihre Pforten und der Besitzer setzt das motorbetriebene Mahlwerk in Betrieb und gewährt den Mühleninteressierten einen umfassenden Einblick in das Kulturgut Mühle mit seinen mühlentechnischen Hilfseinrichtungen sowie das alte Müllerhandwerk.
Adresse: Wertherbrucher Straße 12, 46499 Hamminkeln-Wertherbruch
Letzte Aktualisierung: 12. Juni 2023