Name: |
Unterfeuer Passe de Teavanui |
 |
Internationale Nr. |
K4982.6 |
NGA-Nr. |
111-2984 |
Position: |
16°30'09,0" S - 151°45‘11,6" W |
Kennung: |
Iso R 4s |
Richtfeuerlinie: |
113,5° |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
November 2018 |
Der rot-weiß gestreifte Stahlrohrmast steht in Ufernähe auf einem viereckigen
Betonfundament. An der Spitze ist ein solarbetriebenes Gleichtaktfeuer
installiert. |
Name: |
Oberfeuer Passe de Teavanui |
 |
Internationale Nr. |
K4982.61 |
NGA-Nr. |
111-2984.1 |
Position: |
16°30'11,4" S - 151°45‘05,4" W |
Kennung: |
Iso R 4s |
Richtfeuerlinie: |
113,5° |
Feuerhöhe: |
16 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
November 2018 |
An einem sechskantigen, sich nach oben hin verjüngenden Stahlmast ist an der Spitze
ein vierkantiger Arbeitskorb montiert. Der weiße Mast mit zwei roten Bändern
steht 200 m ostsüdöstlich vom Unterfeuer entfernt auf einem Parkplatz. Die
rote Richtfeuerlinie führt durch die Meerenge "Passe de Teavanui" nach Vaitape,
der Inselhauptstadt von Bora Bora. |
Typ: |
Molenfeuer Vaitape |
 |
Internationale Nr. |
K4983.05 |
NGA-Nr. |
2988 |
Position: |
16°30'23,4" S - 151°45‘12,2" W |
Kennung: |
Fl R 2,5 s |
Feuerhöhe: |
5 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
November 2018 |
Der rote, gut vier Meter hohe Stahlmast steht am Kopf des
Wellenbrechers. Das rote Blitzfeuer markiert die Nordseite der Hafeneinfahrt
nach Vaitape. Der Hafen kann nur von kleineren Booten angefahren werden. |
Name: |
Motu Toopua Pointe Raititi |
 |
Typ: |
Kardinalfeuer Ost |
Internationale Nr. |
K4983.25 |
Position: |
16°31'53,4" S - 151°45‘01,2" W |
Kennung: |
Q(3) W 10s |
Feuerhöhe: |
4 m |
Foto: |
November 2018 |
Die schwarze Bake mit gelbem Band, Ost-Kardinalzeichen und weißem Blitzfeuer
warnt vor einem Korallenriff bei der Insel Motu Toopua. Zwischen den kleinen
Inseln führen viele rote und grüne Baken durch das Fahrwasser. Bora Bora ist eine gebirgige Insel, die als eine der schönsten Inseln der Welt
gilt. Sie ist ein sehr beliebtes, aber auch sehr teures Urlaubsziel. |