Internationale Nr. |
D2744 |
 |
NGA-Nr. |
113-23724 |
Portugisische Nr. |
PT-650 |
ARLHS: |
MAD-015 |
Position: |
32°38'49,2" N -
16°58‘32,2" E |
Kennung:
|
Oc R 6s (lt. 4s, ec. 2s) |
Leuchtsektor: |
304°-099° |
Bauwerkshöhe: |
5 m |
Feuerhöhe:
|
23 m |
Optik: |
Doppel-Seelaterne |
Tragweite: |
9 sm |
Inbetriebnahme: |
31. Januar 1937 |
Foto: |
November 2023 |
Der kleine Leuchtturm steht auf einem vertikalen Vulkangraben neben dem
Hauptpier in Câmara de Lobos, einem der ältesten Fischerdörfer Madeiras, ca. 7
km westlich von Funchal. |
Auf einem weißen, quadratischen Geräteraum aus Beton befindet sich auf dem Dach
ein rotes Geländer. Das Licht wird von einer Laterne auf einem runden,
glasfaserverstärktem Sockel ausgestrahlt, der auf der Dachterrasse steht. Der
weiße Sockel hat ein rotes, horizontales Band. 1982 wurde von einem weißen zu
einem roten Licht gewechselt, da es sich besser von den vielen weißen Lichtern
im Hafen abhob. Das Leuchtfeuer wird von einer 250-Watt-Halogenlampe mit
elektronischem Taktgeber erzeugt. Eine weiße Betontreppe führt von der Hafenmole hinauf zum
Leuchtturm. Jeden Abend fahren die vielen bunten Fischerboote von der Bucht
in Câmara de Lobos zu
ihren Fanggründen, wo sie in den tiefen Gewässern meist die aus Madeira bekannten Espadas
(Schwarze Degenfische) fangen. |
|