Es gibt mehrere historische Leuchttürme auf Fidschi, über die jedoch nur sehr
wenige Informationen verfügbar sind. Ein großes Problem besteht darin, dass die
meisten Leuchttürme auf Fidschi an abgelegenen Orten liegen, die nur mit dem
Boot erreichbar sind. Die Leuchtfeuer in Fidschi werden von der Maritime Safety
Authority of Fiji (MSAF) verwaltet, einer 2011 gegründeten kommerziellen Behörde. |
Name: |
Navula-Riff Südende |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4702 |
NGA-Nr. |
111-3424 |
Position: |
17°55'23,7" S - 177°12‘45,5" E |
Kennung: |
Fl. R 3s |
Feuerhöhe: |
11 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Das rote Blitzfeuer befindet sich am südlichen Ende des Navula-Riffs, etwa 15 km
südwestlich von Nadi. Es markiert den Eingang durch das Riff nach Momi, einem
Hafen an der südwestlichen Spitze von Viti Levu. |
Name: |
Navula-Passage Süd-Bake |
 |
Internationale Nr. |
K4703 |
Position: |
17°55'47,6" S - 177°13‘32,2" E |
Kennung: |
Fl. G 3s |
Feuerhöhe: |
11 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Der weiße Tripod mit grünem Blitzfeuer liegt am nördlichen Ende des Riffs
gegenüber vom Leuchtfeuer des Navula-Riffs. Das Navula-Riff im Westen der
Fidschi-Inseln liegt cirka einen Meter unter dem Meeresspiegel. |
Name: |
Navula Point |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4706 |
NGA-Nr. |
111-3428 |
Position: |
17°53'10,4" S - 177°14‘54,3" E |
Kennung: |
Fl. G 2s |
Feuerhöhe: |
11 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Das Leuchtfeuer steht direkt an einem markanten Kap, etwa 5 km nördwestlich von
Momi. Auf einer runden Betonplatte mit Gerätehaus ist ein Leuchtfeuer
installiert. Getragen wird das Ganze von drei in den Sandboden gespülte Pfählen. |
Name: |
Curacoa Rock, Sandbank Cody |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4706.8 |
Position: |
17°46'12,6" S - 177°17‘42,4" E |
Kennung: |
Fl. W 8s |
Feuerhöhe: |
11 m |
Foto: |
Dezember 2018 |
Auf einem weißen Tripod mit runder Plattform ist ein weißes Gerätehaus montiert.
Über dem Gerätehaus befindet sich ein kleiner Mast, auf dessen Spitze ein
LED-Kompaktmodul mit rotem Blitzfeuer installiert ist. |
Name: |
Marina Vuda |
Die Marina Vuda liegt im westlichen Teil der Hauptinsel Viti Levu, nicht
weit vom internationalen Flughafen Nadi entfernt und in Tagessegelentfernung
zu den berühmten Inselgruppen Mamanuca und Yasawa. Die Einfahrt zum
Segelhafen wird durch zwei unbefeuerte Baken begrenzt. |
Internationale Nr. |
K4708.999 |
Position: |
17°41'03,6" S - 177°23‘03,0" E |
Kennung: |
Oc G 3s |
Foto: |
Dezember 2018 |
 |
Name: |
Pinder-Riff |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4710.5 |
NGA-Nr. |
111-3441 |
Position: |
17°36'14,7" S - 177°24‘14,1" E |
Kennung: |
Fl. W 8s |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
6 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Auf einem schwarzen Tripod mit viereckiger Betonplatte ist ein
schwarz-weiß-gestreifter Turm montiert. Das weiße Blitzfeuer warnt die
Schifffahrt vor einer Sandbank mitten im Fahrwasser.
|
Name: |
Insel
Vio Südwest
|
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4711 |
NGA-Nr. |
111-3448 |
Position: |
17°36'25,5" S - 177°25‘52,7" E
|
Kennung: |
Fl. R 3s (fl. 0,3s, ec. 2,7s) |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Auf drei in den Sandboden getriebene Stahlrohren ist eine Betonplatte montiert,
auf der ein Gerätehaus steht. Darüber ist ein rotes Blitzfeuer installiert. |
Name: |
Insel
Vio Süd |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4711.1 |
Position: |
17°36'31,9" S - 177°25‘59,4" E |
Kennung: |
Fl. W 3s |
Feuerhöhe: |
6 m |
Foto: |
Dezember 2018 |
Vio Island liegt vor der Küste von Viti Levu. Die 580 m lange und 260 m breite
Insel liegt vor dem Hafen von Lautoka, im Nordwesten von
Fidschis Hauptinsel. Sie ist von Fidschis Hauptinsel Viti Levu durch einen
schmalen Kanal getrennt. Die schiffbare Breite im Kanal beträgt nur knapp 150 Meter. Auf der
flachen Insel leben rund 250 Menschen. |
Name: |
Insel Vio Südost |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4711.2 |
Position: |
17°36'29,1" S - 177°26‘07,9" E |
Kennung: |
Fl. G 3s (fl. 0,3s, ec. 2,7s) |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Das Warnfeuer steht auf der Kante einer Sandbank südöstlich der Insel Vio. Auf
drei runden Dalben befindet sich eine runde Betonplatte mit einem Gerätehaus,
über
dem ein grünes Blitzfeuer installiert ist. |
Name: |
Insel
Vio Nord |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4712 |
Position: |
17°36'06,8" S - 177°26‘02,4" E |
Kennung: |
Fl. W 3s |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Das weiße Warnfeuer steht an der Nordspitze von Vio Island und warnt die
Schifffahrt mit weißen Lichtblitzen.. |
Name: |
Insel Bekana Süd |
 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
K4712.4 |
NGA-Nr. |
111-3456 |
Position: |
17°35'40,0" S - 177°26‘13,9" E
|
Kennung: |
Fl(2) W 5s |
Feuerhöhe: |
5 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
Dezember 2018 |
Der kleine Leuchtturm steht an der Südseite der Ferieninsel Bekana. Das weiße
Blitzfeuer ist auf einem rot-weiß gestreiften Turm mit Plattform installiert. |
Die im zentralen Südpazifik gelegene Republik Fidschi (Viti auf
Fidschianisch) war von 1874 bis 1970 eine britische Kolonie. Es gibt mehr
als 300 Inseln im Archipel, von denen mehr als 100 bewohnt sind. Der Großteil
der Bevölkerung lebt jedoch auf den beiden größten Inseln Viti Levu und
Vanua Levu. Der englische Name Fiji, der vom Entdecker Kapitän James
Cook eingeführt wurde, ist die tonganische Aussprache von Viti. Die Bevölkerung
des Landes nähert sich der Zahl von einer Millionen. Für die Verwaltung ist
Fidschi in vier Divisionen aufgeteilt und die Divisionen sind in insgesamt 14
Provinzen unterteilt. |