Leuchtturm Fort George (Fort Rupert)

Home  |  Nordsee  |  Ostsee  |  Seezeichen  |  Binnen  |  Themen  |  Verweise

 

Internationale Nr. J5834 ex. Leuchtturm Fort George
NGA Nr. 110-15176 ex.
ARLHS:  GRD-001
Position: 12°02'58,6"N - 61°45‘15,0"W
Kennung: F R
Leuchtsektor:  240° - 330°
Bauwerkshöhe: 4 m
Feuerhöhe: 57 m
Tragweite: 15 sm
Optik:  Gürtellinse 5. Ordnung
Betriebszeit: von 1890 - vor 2010
Foto: Februar 2025
Der achteckige Backsteinturm steht auf den Zinnen von Fort George, einem 1707 erbauten französischen Fort in Saint George auf der karibischen Insel Grenada. Die ehemalige Gürtellinse wurde entfernt, der Verbleib unklar.

Fort George liegt an der Nordseite der Einfahrt zum Hafen von St. George's, der Hauptstadt Grenadas. Zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme war der Turm wegen Renovierungsarbeiten eingerüstet und konnte nicht betreten werden.

St. George's Harbor

Fort George ist Grenadas älteste Festung oberhalb des Hafens von St. George's. Es wurde 1705-1707 zum Schutz der Einfahrt zum Hafen von St. Georges, der Hauptstadt Grenadas, errichtet.
Der ursprüngliche Name lautete Fort Royal, wurde dann in Fort George geändert und während der Grenada-Revolution zu Ehren des ermordeten Vaters des Revolutionsführers Maurice Bishop, Rupert Bishop, in Fort Rupert umbenannt. Maurice Bishop wurde am 19. Oktober 1983 auf dem Fort hingerichtet. Nach 1983 erhielt das Fort wieder den Namen Fort George.
Heute befindet sich das Hauptquartier der Royal Grenada Police Force im Inneren der Festung und die Öffentlichkeit kann sich frei zwischen dem Steinbau und den Kanonen auf der obersten Ebene umsehen. Zwischen 1979 und 1983 diente das Fort als Hauptquartier der Volksrevolutionären Armee.

 

Impressum

Sitemap

Leuchttürme weltweit