Name: |
Leitfeuer Port Est |
 |
Internationale Nr. |
D7083.61 |
NGA-Nr. |
112-32948 |
Koordinaten: |
20°56'17,0" S - 55°19'27,8" E |
Kennung: |
F WRG, Fl
RG |
Turmhöhe: |
7 m |
Feuerhöhe: |
38 m |
Tragweite: |
4 sm |
Inbetriebnahme: |
1986 / 2007 |
Foto: |
Januar 2019 |
Der weiße, quadratische Betonturm mit Plattform steht am Hang südlich von hinter
Port Est. An der Seeseite ist eine schwarze, rechteckige Tafel als Tagesmarke
angebracht. Der weiße Leitstrahl führt die Schiffe in den Osthafen von
Grand Port Maritime, La Reunion. |
Name: |
Molenfeuer Port Est Ostmole |
 |
Internationale Nr. |
D7083.7 |
NGA-Nr. |
112-32956 |
Koordinaten: |
20°55'35,1" S - 55°19'19,2" E |
Kennung: |
Fl R 4 s |
Feuerhöhe: |
15 m |
Tragweite: |
8 sm |
Inbetriebnahme: |
1986 |
Foto: |
Januar 2019 |
Der runde, weiße Betonturm mit rotem Kopf steht am Ende der Ostmole. Port Réunion ist ein Handels-, Fischerei- und Kreuzfahrthafen. Der
Hafen besteht aus zwei Standorten, die 3 km voneinander entfernt liegen, der
Westhafen (1886) und der Osthafen (1986) der 2007 erweitert wurde. Im Westhafen
befindet sich ein Militärstützpunkt (Frankreichs drittgrößter Marinestützpunkt). |
Name: |
Molenfeuer Port Est Westmole |
 |
Internationale Nr. |
D7083.75 |
NGA-Nr. |
112-32952 |
Koordinaten: |
20°55'38,1" S - 55°19'08,6" E |
Kennung: |
Fl G 4 s |
Feuerhöhe: |
15 m |
Tragweite: |
8 sm |
Inbetriebnahme: |
1986 |
Foto: |
Januar 2019 |
Der runde, weiße Betonturm mit grünem Kopf steht am Ende der Westmole. Port
Réunion ist das Haupttor für Import- und Exportgüter der Insel Réunion und ist
der viertgrößte französische Containerhafen. Er gilt als regionaler
Seeumschlagsknotenpunkt im Indischen Ozean. Mit drei
"Super-Post-Panamax"-Portalkränen können hier Schiffe mit bis zu 10.000 TEU
umgeschlagen werden. |
Name: |
Unterfeuer Port Est Westbecken |
 |
Internationale Nr. |
D7083.81 |
Koordinaten: |
20°55'57,0" S - 55°18'39,8" E |
Kennung: |
F G |
Feuerhöhe: |
20 m |
Inbetriebnahme: |
2007 |
Foto: |
Januar 2019 |
Der weiße, dreischenklige Stahlgitterturm steht am Ende des Westbeckens. An der
Spitze befindet sich eine weiße, rechteckige Tafel mit grünem Strich in der
Mitte. Darüber ist ein grünes Leuchtfeuer installiert.
In der Bucht von
La Possession wurde 1986 der neue Osthafen eingeweiht, der heutige Port Est.
Seine Gründung wurde vom französischen Premierminister Raymond Barre
beschlossen, der aus Réunion stammte.
|
Name: |
Oberfeuer Port Est Westbecken |
 |
Internationale Nr. |
D7083.82 |
Koordinaten: |
20°55'57,2" S - 55°18'36,6" E |
Kennung: |
F G |
Feuerhöhe: |
28 m |
Inbetriebnahme: |
2007 |
Foto: |
Januar 2019 |
Der weiße, dreischenklige Stahlgitterturm steht rund 75 m westlich vom
Unterfeuer. Der Gittermast ist auf halber Höhe mit schrägen Streben abgestützt.
An der Spitze befindet sich eine weiße, rechteckige Tafel mit grünem Strich in
der Mitte. Darüber ist ein grünes Leuchtfeuer installiert.
Port Est wurde
zunächst mit einem einzigen Kai gebaut und über die Jahre in mehreren Phasen
ausgebaut und modernisiert.
|