Typ: |
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
D6483.2 |
NGA-Nr. |
112-31948 |
Position: |
28°47'30,0" S - 32°02‘09,6" E |
Kennung: |
Oc(2) R 6s [1+(1)+3+(1)] FR am Tag |
Bauwerkshöhe: |
51 m |
Feuerhöhe: |
55 m |
Foto: |
Januar 2019 |
Der Stahlgitterturm steht auf dem Hauptkai im Hafen von Richards Bay. An der
Spitze ist ein rotes, unterbrochenes Leuchtfeuer installiert, dass bei
Tageslicht als rotes Festfeuer leuchtet. Der quadratische Strahler besteht aus
25 roten Einzelleuchten und erzeugt ein sehr helles Licht. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
D6483.21 |
NGA-Nr. |
112-31952 |
Position: |
28°47'13,1" S - 32°01‘19,0" E |
Kennung: |
Oc(2) W 6s [1+(1)+3+(1)] FW am Tag |
Richtfeuerlinie: |
190,25° |
Bauwerkshöhe: |
68 m |
Feuerhöhe: |
73 m |
Foto: |
Januar 2019 |
Der vierschenklige Fachwerkturm steht 1300 m nordwestlich vom Unterfeuer.
An der Spitze ist ein weißes, unterbrochenes Leuchtfeuer installiert, dass bei
Tageslicht als Festfeuer leuchtet. Die Richtfeuerlinie führt vom Indischen Ozean in nordwestlicher
Richtung durch eine betonnte Fahrrinne in den Frachthafen Port Richards Bay. |
Es werden laufend Baggerarbeiten innerhalb des Hafens und unmittelbar vor der
Einfahrt durchgeführt, wobei ein Schleppsaugbagger zum Einsatz kommt.
Der Einfahrtskanal zum Hafen wird auf einer Tiefe von -19,5 m ausgebaggert. Die
Wassertiefe an den Liegeplätzen variiert zwischen 8 m und 19 m. Der Lotsendienst
ist für alle Schiffe ab etwa 3 Seemeilen südöstlich des südlichen Wellenbrechers
obligatorisch, wobei der Lotsentransfer durch ein Lotsenboot erfolgt. Die
Navigation unterliegt dem VTS (Vessel Tracking Service System), das von den
Hafenkontrollbüros aus betrieben wird und alle Schiffsbewegungen innerhalb der
Hafengrenzen überwacht. Das größte Schiff, das bisher im Hafen abgefertigt
wurde, war die brasilianische PRIDE mit einer Länge von 363,7 m, einer Breite
von 63,4 m und einem maximalen Tiefgang von 21,8 m. Die größte Kohlelieferung
wurde auf den Massengutfrachter OCEAN VANGUARD mit 206.250 BRT verladen. |
|