Name:
|
Sektorenfeuer Baie du Marigot |
 |
Internationale Nr.
|
J5658 |
NGA Nr. |
110-14732 |
ARLHS: |
STM-001 |
Position: |
18°04'15,8" N - 63°05‘11,2" W |
Kennung:
|
Q WRG 1,2 s |
Sektoren: |
R 104°-126°, W -132°, G -185° |
Bauwerkshöhe: |
10 m |
Feuerhöhe:
|
20 m |
Tragweite:
|
W 10 sm, R 7 sm, G 7 sm |
Optik: |
Gürtellinse 6. Ordnung |
Foto: |
Februar 2025 |
Der weiße, konische Betonturm steht gegenüber der Mole des Hafens von Marigot,
der Hauptstadt des französischen Teils der Insel Saint-Martin, an der
Nordwestküste der Insel. Der weiße Sektor des Leitfeuers führt die Schiffe
in den Hafen von Marigot. |
Auf der Anhöhe hinter dem Leuchtturm befinden sich die Ruinen des alten Fort
Louis, das 1789 zum Schutz von Marigot vor plündernden Engländern aus dem nahe
gelegenen Anguilla erbaut wurde. Sint Maarten (nierländisch) bzw. Saint-Martin (französisch) liegt in der Karibik
und gehört zu den nördlichen 'Inseln über dem Winde'. |
|