Typ: |
Molenfeuer |
 |
Position:
|
47°30'45" N - 9°26'25" E
|
Kennung: |
2 F G |
Foto: |
September 2017 |
Die Stadt Arbon liegt auf einer Halbinsel am Südufer des Bodensees zwischen
Romanshorn und
Rorschach.
Der Yachthafen in Arbon besteht aus den beiden Hafenbecken "Alter Hafen" auf der
Westseite und
"Schlosshafen" auf der Ostseite.
Am Südostende der Ostmole im
alten Hafen steht ein Laternenmast mit zwei senkrecht angebrachten
Leuchtröhren. Die grün leuchtenden Molenfeuer markieren die Steuerbordseite der
Einfahrt in den alten Hafen von Arbon.
Am Kopf der Ostmole legen während der Saison die Kursschiffe der
Bodenseeschifffahrt an. |
Typ: |
Molenfeuer |
 |
Position: |
47°30'46" N - 9°26'21" E |
Kennung: |
2 F R |
Foto: |
September 2017 |
Am Kopf der Westmole steht auf einem viereckigen Sandsteinsteinsockel eine alter,
gusseiserner Laternenmast mit zwei senkrecht angebrachten Leuchtröhren. Die
beiden rot leuchtenden Molenfeuer markieren die Backbordseite der Einfahrt in
den alten Hafen von Arbon. Auf der gegenüberliegenden Seite ist an der Ostmole ein Lattenpegel angebracht. Der Yachthafen wird von der Stadt Arbon betrieben.
Im Hafenbecken gibt es eine Tankstelle für die Motorsportboote sowie einen
Segel- und Motorbootverleih. Wer lieber mit eigener Kraft die Freiheit auf dem Wasser
geniessen will, kann dort auch ein Kanu, Kajak oder Tretboot mieten. Im Bereich zwischen den Seezeichentafeln und dem Ufer befinden sich große Steine
und Pfahlreste. Der Bereich sollte von Sportbooten gemieden werden. |
Bezeichnung: |
Molenfeuer |
 |
Position: |
47°30'46" N - 9°26'27" E |
Kennung: |
F G |
Foto: |
September 2017 |
Der attraktive Schlosshafen von Arbon mit rund 600 Wasserliegeplätzen und 20
Gastliegeplätzen bietet eine moderne Infrastruktur mit Kiosk, Gartenwirtschaft,
Toiletten und Duschen. In unmittelbarer Nähe gibt es in der Altstadt mehrere
Restaurants und Biergärten. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss und der
Schlossturm. Von der Seepromenade am Schlosspark führt ein Spazier- und
Radweg am Bodenseeufer entlang bis nach
Egnach. Am Kopf der Außenmole im Schlosshafen steht ein verzinkter Rohrmast mit einer senkrecht
angebrachten Leuchtröhre. Das grüne Molenfeuer kennzeichnet die Steuerbordseite der Einfahrt in den
Schlosshafen von Arbon. |
Bezeichnung: |
Molenfeuer |
 |
Position: |
47°30'46" N - 9°26'26" E |
Kennung: |
F R |
Foto: |
September 2017 |
Etwa 30 Meter nordöstlich der Schiffsanlegestelle befindet sich ein verzinkter Rohrmast mit einer
rot leuchtenden Leuchtröhre. Das rote Hafenfeuer markiert die Backbordseite der Einfahrt in den
Schlosshafen von Arbon. In der Hafeneinfahrt des Schlosshafens befinden sich zwei Warnfeuer an
Hindernissen, die bei Dunkelheit leicht übersehen werden können (siehe unten). Im Schlosshafen ist der Yachtclub Arbon (YCA) beheimatet.
|
Gelbes Warnfeuer an der Steuerbordseite der Einfahrt in den Schlosshafen warnt
vor einer Steganlage.

Gelbes Warnfeuer an der Backbordseite der Einfahrt in den Schlosshafen warnt vor
einem Wellenbrecher. |