Typ: |
Ansteuerungsfeuer |
 |
Position:
|
47°43'22" N - 9°13'34" E
|
Kennung: |
F RG (vert.) |
Foto: |
August 2017 |
Das Ansteuerungsfeuer befindet sich auf dem Dach eines Unterstandes am
Außenanleger in Unteruhldingen. Als Leuchtmittel dient eine vertikal angebrachte zweifarbige Leuchtröhre. Neben dem Außenanleger sind noch zwei weitere Anlegeplätze im Hafen für die
Kursschiffe vorhanden. Von Unteruhldingen fahren regelmäßig mehrere
Schiffslinien zu praktisch allen Orten am Bodensee, sowie nach Stein am Rhein
und zum Rheinfall nach Schaffhausen. In nur 15 Minuten kommt man mit dem Schiff
zur Blumeninsel Mainau. |
Bezeichnung: |
Molenfeuer West |
 |
Position: |
47°43'21" N - 9°13'35" E |
Kennung: |
F R |
Foto: |
August 2017 |
Das rote Festfeuer
ist am Kopf der Westmole auf halber Höhe am Mast des
Sturmwarnfeuers montiert
und markiert die Westseite der Hafeneinfahrt von Unteruhldingen.
Der moderne
und gut ausgestattete Sportboothafen hat Platz für knapp 300 Boote. Man erreicht
vom Hafen in nur wenigen Gehminuten zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und
Restaurants. |
Nördlich vom Hafen befindet sich das Pfahlbaumuseum, dass man auch bequem zu Fuß
erreichen kann. Das Pfahlbaumuseum zeigt ein rekonstruiertes Pfahlbaudorf, von
denen es am Bodensee in der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sehr viele gegeben
hat. |
Bezeichnung: |
Molenfeuer Ost |
 |
Position: |
47°43'21" N - 9°13'37" E |
Kennung: |
F G |
Foto: |
August 2017 |
Das grüne Festfeuer befindet sich an der Ostseite der Hafeneinfahrt von Unteruhldingen.
Unteruhldingen ist der südwestliche Gemeindeteil von Uhldingen-Mühlhofen und
liegt am Nordufer des Bodensees, etwa sieben Kilometer südöstlich von
Überlingen
und knapp vier Kilometer nordwestlich von Meersburg. Der verkehrsberuhigte
Erholungsort Unteruhldingen bildet das touristische Zentrum der Gemeinde. |