Typ:
|
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1594.65 |
Deutsche Nr. |
312700 |
ARLHS: |
FED 278 |
Position: |
53°29'47" N - 09°56'24" E |
Kennung:
|
Iso 4 s [2+(2)] |
Richtfeuerlinie: |
178,4° Gleichgängig |
Optik: |
Doppel-Signalscheinwerfer |
Feuerhöhe: |
25 m |
Tragweite:
|
7 sm |
Inbetriebnahme: |
1999 |
Foto: |
April 2013 |
Der rotweiß gestreifte Turm mit roter Laterne steht südlich des Hafenbeckens von Altenwerder. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1594.651 |
Deutsche Nr. |
312701 |
ARLHS: |
FED 279 |
Position: |
53°29'42" N - 09°56'24" E |
Kennung:
|
Iso 4 s [2+(2)] |
Optik: |
Doppel-Signalscheinwerfer |
Feuerhöhe: |
31 m |
Tragweite:
|
7 sm |
Inbetriebnahme: |
1999 |
Foto: |
August 2020 |
Der rotweiß
gestreifte Turm mit roter Laterne steht 165 m vom Unterfeuer entfernt. Die
Richtfeuerlinie führt die Schiffe vom Köhlbrand zum neuen
Container-Terminal-Altenwerder an der Süderelbe. |
Am Containerterminal Altenwerder gehen Anfang 2025 erstmals ferngesteuerte
Containerbrücken in Betrieb, die ohne Kranführer auskommen. Die neuen
Containerbrücken werden von einer Zentrale am Rande des Terminals aus gesteuert.
Dadurch soll der Umschlag erheblich schneller und effizienter werden. |