Name: |
Altona-Fischereihafen |
 |
Internationale Nr. |
B1593 |
Deutsche Nr. |
312500 |
Position: |
53°32'36" N - 09°55'37" E |
Kennung: |
Q(9)Y 15s |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
April 2013 |
Das Hafenfeuer befindet sich
50 m unterhalb des Westendes des Leitdamms. Von hier fahren Elbfähren (mit
HVV-Ticket) auf der Elbe entlang des Altonaer Ufers und nach Finkenwerder. |
Name: |
Altona-Anleger West |
 |
Internationale Nr. |
B 1593.5 |
Deutsche Nr. |
312540 |
Position: |
53°32'37" N - 09°54'59" E |
Kennung: |
F Y |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
April 2013 |
Das Hafenfeuer befindet sich auf
einem Dalben am Westende des Anlegers. Auch vom Altona Fischmarkt, an der
Fischauktionshalle, starten die Fähren zum Fischereihafen, nach Neumühlen
Teufelsbrück und Blankenese. |
Name:
|
Altona-Anleger Ost |
 |
Internationale Nr. |
B 1593.55 |
Deutsche Nr. |
312560 |
Position: |
53°32'36" N - 09°55'05" E |
Kennung:
|
Q Y |
Optik: |
Gaslaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
April 2013 |
Das Hafenfeuer befindet sich auf
einem Dalben am Ostende des HADAG-Ponton. Am östlichen Anleger gibt es einen
Wohnmobil-Stellplatz, von wo aus man dem Treiben auf der Elbe prima zuschauen
kann. |