Typ: |
Hafenfeuer Baakenhöft |
 |
Internationale Nr. |
B1593.845 |
Deutsche Nr. |
314390 |
Position: |
53°32'18" N - 10°00'13" E |
Kennung: |
Oc(2) Y 9s [(1)+2+(1)+5 s] |
Optik: |
Doppel-Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite:
|
4 sm |
Foto: |
Mai 2012 |
Der rote Stahlmast steht auf
einem viereckigen Betonfundament im äußersten Westen der Landzunge
Baakenhöft, vor der Einfahrt in den Baakenhafen. Der 1500 m lange Baakenhafen
liegt in der Hamburger HafenCity, nördlich der Norderelbe. |
Typ: |
Hafenfeuer Kirchenpauer Kai |
 |
Internationale Nr. |
B1593.844 |
Deutsche Nr. |
314430 |
Position: |
53°32'16" N - 10°00'14" E |
Kennung: |
Fl(2) Y 9s [1+(2)+1+(5) s] |
Optik: |
Doppel-Seelaterne |
Feuerhöhe: |
5 m |
Tragweite:
|
4 sm |
Foto: |
August 2020 |
Die orangene Laterne befindet sich auf einem Dalben an der Nordseite der
Norderelbe, am Westende des Kirchenpauer Kais. Aufällig an diesem Leuchtfeuer
ist das blaue Gerüst auf dem Dalben. |
Hamburg bietet ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten,
die bestaunt werden möchten. Gerade in der Speicherstadt gibt es so einige
außergewöhnliche Angebote, wie das Gewürzmuseum, ein Modelleisenbahnmuseum oder
das schaurige Hamburg Dungeon, in dem nach dem gleichnamigen Londoner Vorbild
die dunkle Geschichte Hamburgs erzählt wird. Zwischen 2020 und 2030 werden die
insgesamt 2.600 Meter Kaimauern in der Speicherstadt saniert. Dabei muss der
Boden im Fleet in der Tiefe stabilisiert und das Fleetniveau um bis zu einen
Meter angehoben werden. Popkulturell wird es dann wieder
auf der Reeperbahn, wo es seit einiger Zeit den Beatles-Platz und auch das
Beatles-Museum gibt.
Auf der Spitze des Baakenhöfts in der Hamburger HafenCity wurde Anfang 2016 das
rund 20 m hohe Lighthouse Zero fertiggestellt. Das weltweit erste Lighthouse
("Zero") mit voll eingerichtetem mit Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad dient
dem Bauherrn HC Hagemann als Anschauungsmodell für weite Projekte weltweit.
Auf dem Grundstück zwischen den Elbbrücken soll bis 2025 der "Elbtower"
entstehen. Mit seinen etwa 245 Metern Höhe soll das dritthöchste Hochhaus
Deutschlands künftig den östlichen Stadteingang von Hamburg prägen.
|