Typ:
|
Hafenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1437 ex. |
Position: |
53°53'19" N - 09°08'13" E |
Kennung:
|
Oc(2) W |
Optik: |
LED-Kompakteinheit |
Feuerhöhe: |
4 m |
Foto: |
August 2018 |
Das 2017 errichtete Feuer wurde
Ende 2019 gelöscht und der Dalben abgebaut. Die Große
Schleuse in Brunsbüttel mit ihren beiden Schleusenkammern ist seit 1914
durchgehend in Betrieb. Umfassende Untersuchungen haben gezeigt, dass die Anlage
dringend instand gesetzt werden muss. Dazu sind allerdings mehrjährige
Sperrungen jeweils einer Schleusenkammer notwendig. Um beträchtliche
Einschränkungen für die Schifffahrt zu vermeiden, wird eine zusätzliche große
Schleusenkammer auf der Schleuseninsel gebaut. |
Typ: |
Hafenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1437.5 ex. |
Position: |
53°53'24" N - 09°08'22" E |
Kennung:
|
Oc(2) W |
Optik: |
LED-Kompakteinheit |
Feuerhöhe: |
4 m |
Betriebszeit: |
2017 - 2020 |
Foto: |
Oktober 2017 |
Der schleusenseitige Leuchtdalben im Neuen Vorhafen der Schleusenanlage
Brunsbüttel wurde im Oktober von einem Schiff gerammt und stark beschädigt. Der havarierte schleusenseitige Abgrenzungspfahl wurde im November 2020 durch
eine Westkardinaltonne (Kennung: Q(9)15s) auf der selben Position ersetzt. |
Die 5. Schleusenkammer soll bis Ende 2024 für die Schifffahrt freigegeben werden.
Anschließend werden die beiden Kammern der bestehenden Großen Schleuse saniert. Die neue
Schleusenkammer wird mit 42 m genauso breit gebaut wie die vorhandenen beiden
großen Schleusenkammern. Die schiffbare Nutzlänge wird mit 330 Meter um 20 m länger sein als die der bisherigen großen Schleusenkammern. |