Name: |
MPM Brunsbüttel |
 |
Pegelnummer: |
5970094 |
Typ: |
Warnfeuer |
Internationale Nr. |
B143? |
Position: |
53°53’16" N - 09°08'55" E |
Kennung: |
Fl(5) Y 20s |
Optik: |
LED-Seelaterne |
Foto: |
September 2018 |
Nachdem im November 2017 die alte Messstation LZ 1a zurückgebaut wurde, erfolgte
anschließend die Erichtung einer neuen Multiparameterstation (MPM Brunsbüttel).
Die Messstation steht bei Elbe-km 695,21, nahe der Einfahrt in den
Nordostseekanal, 375 m östlich von Mole 1. An einem gelben Stahlrohr mit
Steigeleiter befindet sich eine geschlossene Plattform mit Messgeräten. |
An der Plattform ist seitlich ein Galgen angebracht, an dem die Messaufnehmer
mit Seilen heruntergelassen werden. Die Stromversorgung erfolgt durch einen
Windgenerator und Sonnenkollektoren. |
Wasserstände der vergangenen 30 Tage am Pegel Brunsbüttel MPM
|
Typ: |
Warnfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1433 ex. |
Position: |
53°53’17" N - 09°11'34" E
|
Kennung: |
Fl(5) Y 20s |
Optik: |
LED-Seelaterne |
Foto: |
Oktober 2016 |
Der Pegelmesser stand bis Herbst 2017 in der Elbe vor dem abgeschalteten
Kernkraftwerk Brunsbüttel. Das Feuer wurde gelöscht. Bis März 2001 gab es zwischen zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel eine Fährlinie,
die wegen Unwirtschaftlichkeit nach knapp eineinhalb Jahren Betrieb wieder
eingestellt wurde. |
13 Jahren nach dem Ende der Elbe-Ferry nahm die Elb-Link-Reederei am 19.
August 2015 den Fährbetrieb wieder auf. Bei einer Umfrage im Logistikgewerbe
zwischen den Niederlanden und dem südlichen Dänemark und einer Untersuchung des
Wirtschaftsfaktors Tourismus wurde das Potential bis zum Jahr 2025 auf 300.000
Pkw, 52.000 Lkw und 34.000 Fahrräder prognostiziert. Doch schon 2017 meldete das
Unternehmen wegen zu hohen Kosten und schlechter Auslastung der Fähren Konkurs
an. |
Typ: |
Warnfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1438.5 ex. |
Deutsche Nr. |
310095 |
Position: |
53°53’15" N - 09°07'32" E |
Kennung: |
Fl(5) Y 20s |
Sektor: |
88,5°-0° |
Optik: |
LED-Seelaterne |
Foto: |
April 2013 |
Der Pegelmesser
mit Solar-Kompaktaufsatz, der an einer Stange befestigt ist, stand im
neuen Außenhafen von Brunsbüttel, nahe der Mole 4. Das Feuer wurde im Mai 2019 gelöscht und der
Pegel abgebaut.
|