Typ:
|
Molenfeuer Nord |
 |
Internationale Nr.
|
B1363 |
Deutsche Nr. |
309470 |
NGA-Nr. |
114-10448 |
Position: |
53°52’42" N - 08°42'11" E |
Kennung:
|
F WG |
Sektoren: |
G 125°-349°, W 349°-125° |
Optik: |
Doppelte Seelaterne |
Bauwerkshöhe:
|
7 m |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
weiß 6 sm, grün 3 sm |
Foto: |
Oktober 2017 |
Das
nördliche Molenfeuer ist auf einer verbretterten Stahldalbe mit grüner
Geländerplattform montiert. Zusätzlich werden weiße Tafeln angestrahlt. |
Typ: |
Molenfeuer Süd |
 |
Internationale Nr. |
B1363.2 |
Deutsche Nr. |
309480 |
NGA-Nr. |
114-10452 |
Position: |
53°52’38" N - 08°42'16" E |
Kennung: |
F WR |
Sektoren: |
R 117°-336°, W 336°-117° |
Optik: |
Doppelte Seelaterne |
Bauwerkshöhe: |
7 m |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
weiß 6 sm, rot 4 sm |
Foto: |
Oktober 2017 |
Das südliche Molenfeuer ist auf einer Dalbe mit roter Geländerplattform
montiert. Zusätzlich werden weiße Tafeln angestrahlt. Vom Fährhafen Cuxhaven
starten die Seebäderschiffe zu der 64 km entfernten Hochseeinsel Helgoland.
|
|