Typ: |
Hafenfeuer Nordeinfahrt West |
 |
Internationale Nr. |
B1517 |
Deutsche Nr. |
311040 |
Position: |
53°32'51" N - 09°49'35" E |
Kennung: |
F WG |
Sektoren: |
G 75°-345°, W 345°-75° |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
weiß 4 sm, grün 2 sm |
Foto: |
Juli 2018 |
Das Leuchtfeuer markiert die Westseite der Nordeinfahrt in den Elbehafen
Bützfleth. Im Elbehafen Bützfleth (Seehafen Stade) werden Güter der
chemischen Industrie, Massen- und Stückgüter umgeschlagen. Im nördlichen
Hafenteil werden vorwiegend Bauxit, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Sand, Kies
oder Ton verladen. |
Typ: |
Hafenfeuer Nordeinfahrt Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1517.4 |
Deutsche Nr. |
311050 |
Position: |
53°32'39" N - 09°50'52" E |
Kennung: |
F R |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Juli 2018 |
Das rote Leuchtfeuer markiert die Ostseite der Nordeinfahrt in den Elbehafen
Bützfleth. An der Kaianlage können Frachtschiffe bis zu 200 Meter Länge und
14 m Tiefgang anlegen. |
Name: |
Richtfeuer Nordeinfahrt |
 |
Internationale Nr. |
UF: B1518, OF: B1518.1 |
Deutsche Nr. |
UF: 311070, OF: 311071 |
Position: |
53°32'47" N - 09°50'02" E |
Kennung: |
LFl W 8s [2+(6)s] |
Richtfeuerlinie: |
255,3° |
Feuerhöhe: |
UF: 10 m, OF: 13 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Juli 2018 |
An runden Masten sind weiße Rauten mit einem schwarzen Rand als Tagesmarken
montiert. An der oberen Spitze befinden sich zwei senkrecht übereinander
angebrachte Strahler. Unter- und Oberfeuer stehen 50 m auseinander. Die
Richtfeuerlinie markiert die Nordgrenze des Liegeplatzes. |
Typ: |
Hafenfeuer Südeinfahrt Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1519.4 |
Deutsche Nr. |
311090 |
Position: |
53°32'47" N - 09°50'08" E |
Kennung: |
F G |
Sektor: |
G 334° - 200° |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
September 2019 |
Das grüne Leuchtfeuer markiert die Ostseite der Südeinfahrt in den Elbehafen
Bützfleth. |
Typ: |
Hafenfeuer Südeinfahrt West |
 |
Internationale Nr. |
B1520 |
Deutsche Nr. |
311100 |
Position: |
53°32'43" N - 09°50'26" E |
Kennung: |
F WR |
Sektoren: |
W 75°-165°, R 165°-75° |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
weiß 4 sm, rot 2 sm |
Foto: |
Juli 2018 |
Das rote Leuchtfeuer markiert die Westseite der Südeinfahrt in den Elbehafen
Bützfleth. Die Einfahrtsfeuer im Elbehafen Bützfleth wurden 1973 in Betrieb
genommen. |
Name: |
Richtfeuer Südeinfahrt |
 |
Internationale Nr. |
UF: B1520.2, OF: B1520.21 |
Deutsche Nr. |
UF: 311120, OF: 311121 |
Position: |
53°38'52" N - 09°30'38" E |
Kennung: |
LFl W 8s gleichgängig [2+(6)s] |
Richtfeuerlinie: |
256,2° |
Feuerhöhe: |
UF: 10 m, OF: 13 m |
Tragweite: |
W
2 sm, R 4 sm |
Foto: |
September 2019 |
Als Feuerträger dienen graue Masten mit Steigeleiter, die auf roten Dalben
montiert sind. An der Spitze befinden sich weiße Rauten mit einem schwarzen Rand als Toppzeichen. Am oberen
Teil der Raute sind zwei
Strahler senkrecht übereinander eingelassen. Unter- und Obereuer stehen 50 m auseinander. Die weiße Richtfeuerlinie markiert die
Südgrenze des Elbehafens.
|
Der Feuerträger des
Unterfeuers hat noch einen zweiten Strahler, der mit dem weiter nordwestlich
stehenden Oberfeuer B1520.19 eine zweite Richtfeuerlinie 315° bildet. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1520.19 |
Deutsche Nr. |
311141 |
Position: |
53°38'54" N - 09°30'35" E |
Kennung: |
LFl R 8s gleichgängig [2+(6)s] |
Richtfeuerlinie: |
315° |
Feuerhöhe: |
15 m |
Tragweite: |
4 sm |
Foto: |
September 2019 |
An einem Stahlmast ist ein rot strahlender Scheinwerfer montiert. Das Oberfeuer
bildet mit dem rund 90 m südöstlich stehenden Unterfeuer B1520.2 eine rote Richtfeuerlinie für die südliche
Einfahrt in den Bützflether Elbehafen. |