Das ehemalige Molenfeuer markierte
früher die Einfahrt von der Elbe in den Magdeburger Industriehafen. Der Betonfuß
steht noch auf dem Molenkopf, die Laterne wurde abmontiert.
Der
Magdeburger Industriehafen ist ein Stadtteil der Stadt Magdeburg. Er dient
hauptsächlich dem Gewerbe und der Industrie. Es werden Erdöl- und
Recyclingprodukte, sowie Landwirtschaftswaren und Stückgüter umgeschlagen. Der Magdeburger Hafen
ist der größte Binnenhafen Ostdeutschlands und liegt verkehrsgünstig direkt am
größten Wasserstraßenkreuz Europas, dem Treffpunkt von Mittellandkanal,
Elbe-Havel-Kanal und Elbe. |