Der jetzt im Eingangsbereich des Tonnenhofes in Wedel stehende Feuerträger stand
seit 1933 an der nördlichen Inselspitze der Insel Pagensand. In der Laterne war
eine Gürtellinse mit 77,5 mm Brennweite verbaut. Da der Turm baulich vor
Ort nicht mehr sicher betrieben werden konnte, wurde er 1993 durch
einen Nachbau ersetzt.
Das Original wurde äußerlich in Wedel aufbereitet und im Eingangsbereich des
Tonnenhofes aufgestellt.
Es gab ein Stückchen weiter ein mit Flüssiggas betriebenes, ähnliches Feuer
"Pagensand Mitte", dass von 1932 bis 1992 in Betrieb war. Es war ein
roter Behälter mit weißem Band und einer roter Laterne mit grüner Haube. Im Jahr 2009
wurde der Feuerträger demontiert. Den sechseckigen Unterbau mit Geländer ließ
man stehen und markierte die Gefahrenstelle mit einem kardinalen Seezeichen.
Die Elbinsel Pagensand ist ca. 5,8 km lang, etwa 1000 m breit und hat eine
Fläche von etwas über 500 Hektar. |