Typ:
|
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1599 |
Deutsche Nr. |
313300 |
Position: |
53°31'18" N - 09°56'10" E |
Kennung:
|
Oc G 5s [(1)+4s] |
Richtfeuerlinie: |
322,9° |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Bauwerkshöhe: |
9 m |
Feuerhöhe: |
12 m |
Tragweite:
|
Grün 7 sm |
Foto: |
April 2014 |
Der ehemalige
Stahlgittermast wurde durch einen Stahlrohrmast ersetzt. Vor der Plattform mit
Handlauf ist ein schwarz gelattetes Dreieck mit der Spitze nach oben angebracht.
Darüber befindet sich der grüne Strahler. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1599.1 |
Deutsche Nr. |
313300 |
Position: |
53°31'22" N - 09°56'05" E |
Kennung:
|
Oc G 5s [(1)+4s] |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Bauwerkshöhe: |
16 m |
Feuerhöhe: |
18 m |
Tragweite:
|
Grün 7 sm |
Foto: |
Januar 2025 |
Der sich nach
oben verjüngende Stalrohrmast mit Steigleiter und viereckiger Plattform steht 160 m nordwestlich vom Unterfeuer, nahe
der Schleuse Rugenbergen. Die Richtfeuerlinie Rugenbergen weist den von Rethe
kommenden
Schiffen den Weg zum Köhlbrand. |
Der Gittermast vom Oberfeuer Rugenbergen wurde im April 2018 durch einen runden,
roten Stahlmast ersetzt. Zudem wurde am Arbeitskorb ein schwarzes Dreieck mit der
Spitze nach unten montiert. Den alten Signalscheinwerfer hat man auf die neue
Bake montiert. Das untere Foto stammt vom April 2014. |
 |