Name: |
Seehafen 1 West |
 |
Internationale Nr. |
B1597.3 |
Deutsche Nr. |
313140 |
Position: |
53°28’32" N - 09°58'30" E |
Kennung:
|
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
April 2012 |
Das grüne Feuer
befindet sich auf einem Dalben an der westlichen Einfahrt zum Seehafen 1. Der Harburger Hafen am Südufer der Süderelbe hat vier tideabhängige Hafenbecken.
Der Seehafen 1, mit einer Wassertiefe von 6,20 m, ist der östlichste Seehafen in
der Süderelbe. |
Name: |
Seehafen 1 Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1597.4 |
Deutsche Nr. |
313160 |
Position: |
53°28’30" N - 09°58'39" E |
Kennung: |
Oc R 3 s [(1)+2 s] |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
April 2012 |
Das rote
Hafenfeuer befindet sich auf einem Dalben neben der Spundwand an der östlichen
Einfahrt zum Lauenbrucher Hafen (Seehafen 1) in der Süderelbe. Alle vier
Harburger Seehäfen
sind reine Industriegewässer und haben einen Gleisanschluss.
|
Name: |
Seehafen 2 West |
 |
Internationale Nr. |
B1597 |
Deutsche Nr. |
313100 |
Position: |
53°28’41" N - 09°58'12" E |
Kennung: |
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2018 |
Das grüne Festfeuer befindet sich auf einem Dalben an der westlichen Einfahrt
zum Seehafen 2. Auf der Westseite vom Seehafen 2 befindet sich das
Schrotthandels- und Aufbereitungsunternehmen TSR Recycling GmbH & Co. KG. |
Name: |
Seehafen 2 Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1597.1 |
Deutsche Nr. |
313120 |
Position: |
53°28’37" N - 09°58'21" E |
Kennung: |
Oc(2) R 9 s [(1)+2+(1)+5 s] |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2018 |
Das rote Feuer befindet sich auf einem Dalben an der Ostseite der Einfahrt zum
Seehafen 2. An der Ostseite des Hafenbeckens ist der
Frachtspeditionsdienst TRANSA Spedition GmbH angesiedelt. |
Name: |
Seehafen 3 West |
 |
Internationale Nr. |
B1596.7 |
Deutsche Nr. |
313060 |
Position: |
53°28’50" N - 09°57'53" E |
Kennung: |
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2018 |
Das grüne Festfeuer befindet sich auf einem Dalben an der Westseite der Einfahrt
zum Seehafen 3. Hier gibt es Liegeplätze für die Mineralölraffinerie. |
Name: |
Seehafen 3 Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1596.8 |
Deutsche Nr. |
313080 |
Position: |
53°28’46" N - 09°58'01" E |
Kennung: |
Oc(3) R 10 s
[(1)+1,5+(1)+1,5+(1)+4 s] |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2018 |
Das rote Feuer befindet sich auf einem Dalben an der Ostseite der Einfahrt zum
Seehafen 3. An der Ostseite des Tidehafens ist der
Seehafenlogistikdienstleister Rhenus Midgard Hamburg GmbH angesiedelt. |
Name: |
Seehafen 4 West |
 |
Internationale Nr. |
B1596.3 |
Deutsche Nr. |
313020 |
Position: |
53°29’00" N - 09°57'33" E |
Kennung: |
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2018 |
Das grüne Hafeneinfahrtsfeuer befindet sich auf einem Dalben an der Westseite
der Einfahrt in den Seehafen 4. |
An der Westseite vom
Seehafen 4 ist die Holborn Europa Raffinerie angesiedelt. Die
Mineralölraffinerie stellt Heiz- und Kraftstoffe sowie Einsatzstoffe für die
petrochemische Industrie zur Produktion von Kunststoffen her. |
Name: |
Seehafen 4 Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1596.5 |
Deutsche Nr. |
313030 |
Position: |
53°28’55,5" N - 09°57'40,5" E |
Kennung: |
Oc(4) R 12 s
[(1)+1,5+(1)+1,5+(1)+1,5+(1)+3,5 s] |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2018 |
Das rote Hafeneinfahrtsfeuer befindet sich auf einem Dalben an der Ostseite
der Einfahrt in den Tankschiffhafen (Seehafen 4). |