Typ: |
Hafenfeuer West |
 |
Internationale Nr. |
B1593.828 |
Deutsche Nr. |
314000 |
Position: |
53°32'14" N - 09°59'08" E |
Kennung: |
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Mai 2012 |
Das grüne Hafenfeuer befindet sich auf einem
Dalben am Südufer der Norderelbe, vor einem Schwimm-Ponton am Arningkai, der als Fähranleger dient. |
Typ: |
Hafenfeuer Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1593.829 |
Deutsche Nr. |
314010 |
Position: |
53°32'13" N - 09°59'14" E |
Kennung: |
F R |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
4 m |
Tragweite: |
6 sm |
Foto: |
Mai 2012 |
Der rote Mast steht am nördlichen Ende des Max-Brauer-Kai, an der Ostseite zur
Einfahrt in den Steinwerder Hafen. Das Feuer ist sichtbar zur Norderelbe und dem
Südwesthafen. Der Kai wurde nach dem ehemaligen Ersten
Bürgermeister Hamburgs (Max Brauer) benannt. |
Typ:
|
Hafenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1593.83 |
Deutsche Nr. |
314020 |
Position: |
53°32'08" N - 09°59'08" E |
Kennung:
|
Iso Y 2s |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
4 sm |
Der rote Mast mit seitlich angebrachter Stegleiter orangefarbigem Feuer befindet sich im Steinwerder Hafen,
auf der Südwest-Ecke der RoRo-Rampe. |