Typ: |
Hafenfeuer Südwesthafen |
 |
Internationale Nr. |
B1593.831 |
Deutsche Nr. |
314080 |
Position: |
53°32’11" N - 09°59'19" E |
Kennung: |
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
6 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
Mai 2012 |
Der rote Stahlturm mit schräg angesetzter Leiter und grüner Seelaterne steht am
Kamerunkai, an der Nordwestecke des Südwesthafens, im Hamburger Stadtteil
Kleiner Grasbrook. Der Umschlagsbetrieb auf dem Kamerunkai lädt und löscht
Container und ist vor allem Spezialist für große Stückgüter. |
Typ: |
Hafenfeuer Afrikahöft West |
 |
Internationale Nr.
|
B1593.832 |
Position: |
53°32’03" N - 09°59'24" E |
Kennung:
|
F R |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
Mai 2012 |
Das rote
Hafenfeuer 'Afrikahöft West' ist auf einem vierpfähligen Gerüst am Kaiende
zwischen Hansahafen und Südwesthafen. |
Typ: |
Hafenfeuer Afrikahöft Ost |
 |
Internationale Nr. |
B1593.833 |
Deutsche Nr. |
314130 |
Position: |
53°32’04" N - 09°59'26" E |
Kennung: |
F G |
Optik: |
Seelaterne |
Feuerhöhe: |
7 m |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Mai 2012 |
Das grüne
Hafenfeuer 'Afrikahöft Ost' befindet sich auf einem schwarzen Dalben, am Eingang
des Hansahafens. Am Dalben ist
eine Steigeleiter angeschweißt.
|
 |