Typ:
|
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1020 |
Deutsche Nr. |
322140 |
Position: |
53°20'02" N - 07°12'05" E |
Kennung:
|
Oc 5 s (1,2)+3,8 s |
Bauwerkshöhe: |
12 m
|
Feuerhöhe: |
14 m |
Lichtquelle: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite:
|
12 sm |
Richtfeuerlinie: |
87,6° |
Inbetriebnahme: |
2003 |
Foto: |
April 2019 |
Der rote runde Stahlmast mit zwei weißen Bändern und Rahe steht auf der Böschung des Deichs. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1020.1 |
Deutsche Nr. |
322141 |
Position: |
53°20'04" N - 07°13'25" E |
Kennung: |
Oc 5 s (1,2)+3,8 s |
Bauwerkshöhe: |
26 m |
Feuerhöhe: |
30 m |
Lichtquelle: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite:
|
12 sm |
Inbetriebnahme: |
2003 |
Foto: |
April 2019 |
Der rotweiß gestreifte runde Stahlmast steht 1470 m östlich vom Unterfeuer
entfernt, in einem kleinen Wäldchen. Über dem Arbeitskorb war früher eine
doppelte Rahe angebracht, die bei der letzten Renovierung entfernt wurde. |
Beide Leuchtfeuer hatten anfangs Lokomotivlaternen mit Metallparabolspiegeln.
Das Richtfeuer weist den Ems aufwärts fahrenden Schiffen den Weg durch die
Fahrrinne zwischen Knockster Watt und Geisesteert nach Emden. |
Becken und Liegeplätze im Emder Hafen
|
Emspier |
250 m langer Kai zum Beladen von Autos, Wassertiefe am Kai 9,10 m. |
Emskai |
270 m langer Stückgutliegeplatz mit RoRo-Rampe am Ostende,
Wassertiefe am Kai 9,10 m. |
Außenhafen |
An der Westseite rund 960 m ununterbrochener Kai, von denen etwa 470
m eine Wassertiefe von 8,70 m und der Rest 8,10 m haben. Liegeplätze für
den Umschlag von Schüttgut und Fahrzeugen der benachbarten Autofabrik;
Fährhafen am Borkum Kai. An der Ostseite sind zwei Dalbenliegeplätze
sowie der Yachthafen. |
Neuer Binnenhafen |
932 m langer Liegeplatz mit Trockengutumschlaganlagen und einer
konstanten Wassertiefe von 11,90 m. |
Nordkai |
480 m langer Liegeplatz mit Containerterminal,
Schüttgutumschlagsanlagen und einer konstanten Wassertiefe von 11,50 m.
Duty free port. |
Jarßsumer Hafen |
Projektfrachtliegeplätze, die Windparkschiffe mit einer Wassertiefe
von bis zu 5,00 m bedienen. |
Binnenschiffsbecken |
Liegeplätze für Binnenschiffe. Wassertiefe 3,50 bis 8,50 m. |
Ölhafen |
Vier Öl- und LPG-Liegeplätze im Ölhafen mit einer Tiefe von bis zu
10,50 m. |
Industriehafen |
Der Marinekai ist Teil einer Marineanlage. Werftliegeplätze am
Ausrüstungskai und an der Westseite des Stichkanals; Gewerbeliegeplätze
an der Ostseite des Stichkanals und im Borßumer Hafen. Die Wassertiefe
liegt zwischen 5 und 9 m. |
Binnenhafen |
Ein zentraler Kanal, von dem die Becken Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3
abzweigen, hauptsächlich belegt durch Werftliegeplätze, RoRo-Anlagen
befinden sich in der Nähe des Beckens Nr. 1. |
Alter Binnenhafen |
Der alte Binnenhafen mit Nebenbecken und kommerziellen Liegeplätzen für
kleine Schiffe und Sportboote befindet sich nördlich der Klappbrücken.
Die Wassertiefe beträgt 4-5 m. |
|