Leda 1
|
 |
Typ:
|
Orientierungsfeuer |
Position: |
53°12'32" N - 07°25'32" E |
Internationale Nr. |
B1042.3 |
Deutsche Nr. |
323020 |
Kennung:
|
Fl(2) G 9 s |
Bauwerkshöhe: |
5 m
|
Feuerhöhe: |
5 m |
Optik:
|
LED-Leuchte mit Solar-Panel |
Tragweite:
|
1,5 sm |
Foto: |
September 2018 |
Der grüne Stahlrohrmast mit weißer Aufschrift "Leda 1" steht auf einem
schwarzen Dalben an der Südseite der Ledamündung. |
Leda 2
|
 |
Typ:
|
Orientierungsfeuer |
Position: |
53°12'36" N - 07°25'34" E |
Internationale Nr. |
B1042.4 |
Deutsche Nr. |
323040 |
Kennung:
|
Fl(2) R 9 s |
Bauwerkshöhe: |
5 m |
Feuerhöhe: |
5 m |
Optik:
|
LED-Leuchte mit Solar-Panel |
Tragweite:
|
1,8 sm |
Foto: |
September 2018 |
Der rote Stahlrohrmast mit weißer Aufschrift "Leda 2" steht auf einem
schwarzen Dalben an der Nordseite der Ledamündung. |
Leda 3
|
 |
Typ:
|
Orientierungsfeuer |
Position: |
53°12'47" N - 07°26'34" E |
Internationale Nr. |
B1042.5 |
Deutsche Nr. |
323060 |
Kennung:
|
Fl G 4 s |
Bauwerkshöhe: |
5 m |
Feuerhöhe: |
5 m |
Optik:
|
LED-Leuchte mit Solar-Panel |
Tragweite:
|
1,5 sm |
Foto: |
Juni 2010 |
Grüner Stahlrohrmast mit weißer Aufschrift "Leda
3" auf einem Podest. Der Bereich zwischen
zwischen der Ledamündung und Oldersum ist Vogelschutzgebiet. Es ist ein
wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für Gänse, Rohrdommel, Kampfläufer,
Goldregenpfeifer, Säbelschnäbler und Zwergschwäne. |
Leda 4
|
 |
Typ:
|
Orientierungsfeuer |
Position: |
53°12'52" N - 07°26'10" E |
Internationale Nr. |
B1042.6 |
Deutsche Nr. |
323080 |
Kennung:
|
Fl R 4 s |
Bauwerkshöhe: |
5 m |
Feuerhöhe: |
5 m |
Optik:
|
LED-Leuchte mit Solar-Panel |
Tragweite:
|
1,8 sm |
Foto: |
September 2018 |
Roter Stahlrohrmast mit weißer Aufschrift "Leda 4" auf einem Podest. Von der
Mündung der Leda in die Ems sind die unteren 1,9 km Seeschifffahrtsstraße, die
oberen 23 km Binnenwasserstraße. |