Sektorenfeuer: Fleesensee-Göhrener Kanal
|
 |
Koordinaten: |
53°30'24" N - 12°30'00" E |
Kennung: |
Oc WRG 4s |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Juni 2016 |
Für die Zufahrt zum Göhrener Kanal (Fleesenkanal) gibt es auf beiden Seiten des Kanals ein
Sektorenfeuer. Die Leitfeuer werden vom Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg
betrieben.
Für die Zufahrt vom Fleesensee befindet sich auf der linken Seite der Mündung
eine rot-weiße Bake mit einem Leitfeuer.
Vor dem Sektorenfeuer steht ein Einfahrtzeichen in Form einer weißen Raute aus
senkrechtem Lattenwerk.
|
Der Fleesensee hat eine Länge von rund 4,5 Kilometer, eine größte Breite von
rund 3,5 Kilometer und eine durchschnittliche Tiefe von 6,0 Metern. Der See geht
im Westen bei der Tonne "Sackberg" (grünes Taktfeuer) in den Malchower See über.
Nach Osten besteht über den Göhrener Kanal eine Verbindung zum Kölpinsee. |
Sektorenfeuer: Kölpingsee-Göhrener Kanal
|
 |
Koordinaten: |
53°30'23" N - 12°30'33" E |
Kennung: |
Oc WRG 4s |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Juni 2016 |
Das Präzisions-Sektorenfeuer befindet sich auf einer grün-weißen
Stahlgitterbake mit Plattform. Der weiße Leitsektor markiert das Fahrwasser für die
vom Kölpingsee kommenden Schiffe in den Göhrener Kanal (Fleesenkanal). Der knapp
700 Meter lange Göhrener Kanal verbindet den Kölpingsee mit dem Fleesensee und
ist Teil der 180 Kilometer langen Müritz-Elde-Wasserstrasse. Die maximale
Geschwindigkeit im Kanal beträgt 6 km/h. Die Uferbereiche des Kölpingsees sind
unverbaut und weitgehend Naturbelassen. |
Einfahrtzeichen: Kölpingsee-Göhrener Kanal
|
 |
Koordinaten: |
53°30'23" N - 12°30'36" E |
Foto: |
Juni 2016 |
Das Einfahrtzeichen
am rechten Ufer des Kölpingsees dient der Kennzeichnung der Einfahrt in den verhältnismäßig engen
Wasserstraßenabschnitt des Göhrener Kanals. Als Toppzeichen dient eine weiße Raute aus senkrechtem
Lattenwerk. Wie der Kanal nun wirklich heißt, konnte ich nicht herausfinden.
Je nach Kartenmaterial wird er einmal als Göhrener Kanal und einmal als
Fleesenkanal bezeichnet. |

Einige Untiefen, wie hier am Göhrener Winkel, sind mit Leuchttonnen
gekennzeichnet. |