Ketziner Havel Einfahrt Nord
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°28'21,9" N - 12°48'19,1" E |
Kennung: |
Iso R |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2021 |
Die rotweiße Leuchtbake steht am Südwestufer der Ketziner Havelinseln, bei
Fluss-km 37,95. Das rote Gleichtaktfeuer
markiert die Nordseite der Einfahrt vom Trebelsee in den Dammgraben. Nördlich der Einfahrt
in den Dammgraben umfließt die "Kleine Havel" die Ketziner Havelinseln. Diese
kann allerdings nur von kleinen Sportbooten befahren werden. |
Ketziner Havel Einfahrt Süd
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°28'18,4" N - 12°48'20,2" E |
Kennung: |
Iso G |
Tragweite: |
3 sm |
Foto: |
August 2021 |
Die grünweiße Bake mit grünem Gleichtaktfeuer
markiert die Südseite der Einfahrt vom Trebelsee in den Dammgraben. Das Feuer wird mit einem
Akkumulator betrieben, der von zwei Sonnenkolektoren gespeist wird. |
Ketziner Havelinseln
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°28'30,2" N - 12°48'51,6" E |
Kennung: |
Iso WR |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
August 2021 |
Die rotweiße Leuchtbake steht am Nordufer der Ketziner Havel bei Fluss-km 37,35,
am Feuchtgebiet Budüren I. Die Ketziner Havelinseln gehören zu einer Gruppe
von Schwemmsandinseln in einem naturnah erhaltenen Flussabschnitt der Havel und
sind seit 2003 Naturschutzgebiet. |
Dammgraben West
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°28'23" N - 12°49'24" E |
Kennung: |
Iso R |
Tragweite: |
2 sm |
Foto: |
Mai 2018 |
Die rotweiße Bake mit rotem Leuchtfeuer markiert den Abzweig am Dammkanal von der
Havel in die Ketziner Havel. Das Feuer steht auf der Westseite des Dammgrabens.
Das kleine Fischerdorf Ketzin liegt direkt am nördlichen Ufer der Havel im
Havelland zwischen Potsdam und Brandenburg. Jedes Jahr im August findet ein
Fischerfest mit einem großen Fischzug auf der Havel statt. |
Dammgraben Ost
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°28'16" N - 12°50'01" E |
Kennung: |
Iso G |
Sektor: |
100°-300° |
Tragweite: |
1,3 sm |
Foto: |
Mai 2018 |
Die grünweiße Bake mit grünem Gleichtaktfeuer markiert den Abzweig von der Unteren Havel in den
Dammgraben, bzw. von der Unteren Havel in die Ketziner Havel. Das Feuer steht auf der
Ostseite des Dammgrabens. Von der Ketziner Havel gehen die Nebenarme "Kleine
Havel", "Kirchhofshavel" und "Enge Havel" ab, die alle in die Havel münden. |
Ketzin West
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°27'43" N - 12°51'32" E |
Kennung: |
Iso G |
Tragweite: |
1,3 sm |
Foto: |
Mai 2018 |
Die grünweiße Bake mit grünem Gleichtaktfeuer steht auf der Westspitze einer
kleinen Insel, östlich der Seilfähre 'Charlotte' an der Havel bei Ketzin. Die
Autofähre verbindet Ketzin mit dem kleinen Ort Schmergow und wechselt das ganze
Jahr über alle 15 Minuten die Seite. |
Ketzin Ost
|
 |
Typ: |
Orientierungsfeuer |
Koordinaten: |
52°27'45" N - 12°52'08" E |
Kennung: |
Iso R |
Tragweite: |
1,5 sm |
Foto: |
August 2019 |
Die rotweiße Bake mit rotem Gleichtaktfeuer befindet sich östlich von Ketzin an der Spitze einer
Landzunge, nördlich vom Fahrwasser. Etwa 400 m südöstlich des Leuchtfeuers
zweigt das Fahrwasser nach Backbord in Richtung Sacrow-Paretzer Kanal
ab. |