Molenfeuer Klink Nord
|
 |
Koordinaten: |
53°28'47,9" N - 12°37'47,7" E |
Kennung: |
Iso G |
Fotos: |
August 2021 |
Das
grüne Molenfeuer befindet sich auf der Nordseite
(Steuerbordseite) der Einfahrt in den
Hafen von Klink. Am Molenkopf ist ein verzinkter Stahlrohrmast mit grünem
Toppzeichen und einer LED-Laterne montiert. Um die Laterne sind Seitenbleche
angebracht, damit das Licht nur zur Seeseite scheint. Bei Dunkelheit führt der
weiße Leitstrahl eines Sektorenleitfeuers mit 340
Grad zum Yachthafen am Schloss Klink. Rund 50 m vor dem Hafen muss die Einfahrt
im 90° Winkel angesteuert werden. Auf beiden Seiten des Hafens befinden sich viele
Untiefen. |
Molenfeuer Klink Süd
|
 |
Koordinaten: |
53°28'47,3" N - 12°37'46,6" E |
Kennung: |
Iso R |
Das rote Molenfeuer befindet sich auf der Südseite (Backbordseite) der Einfahrt in den
Hafen von Klink. Am Kopf der Südmole ist ein verzinkter Stahlrohrmast mit rotem
Toppzeichen und einer LED-Laterne montiert. Um die Laterne sind Seitenbleche
angebracht, damit das rote Gleichtaktfeuer nur von der Seeseite zu sehen ist.
An der Südwestseite des Hafens, hinter dem Anlegesteg für Fahrgastschiffe,
befindet sich ein Wasserwanderastplatz für Paddler. Am Hafen gibt es einen
Verleih von Kanus, Ruderbooten, Segelyachten, Motorbooten ohne Führerschein,
sowie Fahrrädern und Autos. Vom Yachthafen Klink schippern viele
Bootstouristen am Nordwestufer der Müritz über den Müritz-Elde-Kanal in die
Mecklenburgischen Oberseen. |
|