Typ: |
Unterfeuer
|
 |
Internationale Nr. |
C2659.4 |
Deutsche Nr. |
223180 |
Position: |
54°07'38" N - 13°45'42"
E |
Kennung: |
Oc(2) 10 s [(1)+2+(1)+6 s] |
Richtfeuerlinie: |
314,9° Gleichgängig |
Bauwerkshöhe: |
7 m
|
Feuerhöhe: |
8 m |
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer
|
Tragweite: |
weiß 3 sm
|
Foto: |
Juni 2009 |
Der weiße Stahlmast mit Korb und Präzisionsscheinwerfer steht am Nordwestufer
der Hafeneinfahrt von Kröslin. Das Unterfeuer hat eine weiße, rot
umrandete Tagmarke
Δ. |

Die Scheinwerfer werden mit Akkus betrieben, die von Sonnenkollektoren geladen werden.
Das Richtfeuer bezeichnet die mindestens 6,5 m tiefe Fahrrinne am großen Wotig Richtung Kröslin im Peenestrom. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.41 |
Deutsche Nr. |
223181 |
Position: |
54°07'43" N - 13°45'34"
E |
Kennung: |
Oc(2) 10 s [(1)+2+(1)+6 s] |
Bauwerkshöhe: |
12 m |
Feuerhöhe: |
13 m |
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
Tragweite: |
weiß 3 sm |
Foto:: |
Juni 2009 |
Der weiße Stahlmast mit Korb steht auf einer Feuchtwiese, 200 m vom
Unterfeuer entfernt. Das Oberfeuer hat eine weiße, schwarz umrandete
Tagmarke ∇. |