Typ:
|
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.86 |
Deutsche Nr. |
223860 |
Position: |
53°55'57" N - 13°56'07" E |
Stromkilometer: |
295 |
Kennung:
|
Oc (4) 15 s
[(1)+2+(1)+2+(1)+2+(1)+5 s] |
Richtfeuerlinie: |
141° Gleichgängig |
Bauwerkshöhe: |
8 m |
Feuerhöhe: |
9 m |
Tragweite: |
12 sm |
Optik: |
Präzisions-Signalscheinwerfer |
Inbetriebnahme: |
1955 |
Foto: |
September 2011 |
Die weiße Gitterbake mit rotweißer Lattentafel steht an der Südwestseite der
Halbinsel Lieper Winkel auf Usedom. Von der Mole des kleinen Hafen in Rankwitz
aus hat man einen herrlichen Blick auf die Peene. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.87 |
Deutsche Nr. |
223861 |
Position: |
53°55'31" N - 13°56'41" E |
Kennung:
|
Oc (4) 15 s [(1)+2+(1)+2+(1)+2+(1)+5 s] |
Bauwerkshöhe: |
26 m |
Feuerhöhe: |
23 m |
Tragweite: |
12 sm |
Optik: |
Präzisions-Signalscheinwerfer |
Inbetriebnahme: |
1955 |
Foto: |
September 2011 |
Die weiße Gitterbake mit rotem Band und roter Tagesmarke in Form einer Raute
steht 1100 m südöstlich vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerlinie markiert
das Fahrwasser im Peenestrom für die südostwärts fahrenden Schiffe ab der Tonne
PN72 bis zur Tonne PN80. |
Das Richtfeuer Rankwitz Süd ist die Gegenrichtfeuerlinie zur Feuerlinie Sauzin.
Die Bake des Oberfeuers trägt gleichzeitig das Oberfeuer von
Krienke. |