Das
Fährschiff RheinSchwan befördert seit Oktober 2017 bei
Rheinkilometer 669 ganzjährig
Personen, Fahrräder und Krafträder im bedarfsorientierten Pendelverkehr zwischen dem
linksrheinischen Wesseling und dem rechtsrheinischen Lülsdorf. Der
barrierefreie Zugang erlaubt auch die Mitnahme von Kinderwagen, Rollstühlen,
Rollatoren und Bollerwagen. Die Rheinfähre fährt bis zu einem minimalen
Kölner Pegel von 0,80 m und bis zu einem maximalen Kölner Pegel von 7,60 m.
Das 26 Meter lange und 6,50 Meter breite Schiff wurde auf der Mondorfer
Lux-Werft gebaut. Die Außenhaut der 57 Tonnen schweren Fähre besteht aus
fünf Millimeter starken Stahlplatten. Der Tiefgang beträgt nur 80
Zentimeter. Angetrieben wird die RheinSchwan von zwei 120 PS Dieselmotoren.
Die Fährverbindung zwischen den beiden Rheinuferorten Wesseling und Lülsdorf
ist eine Kooperation der Stadtwerke Niederkassel und Wesseling, sowie der
Weisbarth Schifffahrt oHG. |