Die
Rheinfähre Königswinter IV pendelt täglich bis zu achtmal pro Stunde zwischen
dem linksrheinischen Mehlem bei Bad Godesberg und dem rechtsrheinischen
Königswinter. Eine Besonderheit dieser Fähre sind die beiden seitlich
angebrachte Pforten und Rampen. Die Autos fahren seitlich über eine Rampe
auf das 46 Meter lange Schiff und am anderen Ende über eine zweite Seitenrampe wieder
herunter, ohne Rangieren zu müssen. Ab einem Pegel von 7,30 m wird der
Fährbetrieb eingestellt.

Die auf der LUX–Werft in Mondorf gebaute Autofähre wird von vier
wassergekühlten Viertakt-6-Zylinder-Reihenmotoren der Firma Deutz mit je 182
KW Leistung angetrieben. Nach dem Extrem-Niedrigwasser von 2018 wurden
die Anleger der Fähre über Pontons um zwei Meter verlängert.
 |