Die Rheinfähre Linz-Remagen pendelt bei Rheinkilometer 629,95 zwischen
dem linksrheinischen Fähranleger in Remagen-Kripp und dem rechtsrheinischen
Anleger in Linz. Die im Jahr 2014 in Dienst gestellte, über 60 Meter lange Autofähre wird mit vier 221 KW
starken Pumpjetantrieben der Firma Schottel angetrieben und kann bis zu 40 Pkws und 600
Personen befördern. Der Fährbetrieb wird bei einem Pegelstand Andernach von über 7,15 m eingestellt.

Bei starkem Verkehr, hauptsächlich an Sonn- und Feiertagen, wird die 56 Meter lange Autofähre St. Johannes als
zweites Fährschiff zusätzlich eingesetzt. Die St. Johannes wird mit vier 177 KW
starken Schottel Pumpjets angetrieben und kann bis zu 30 Pkws und 600
Fahrgäste befördern. Über den Winter und wochentags liegt das Reserveschiff
vertäut in Kripp an einer Rampe. Beide Autofähren sind weiß und haben an
den Seiten blaue Emblems in Form einer Fähre. Darin steht in blauer Schrift
ihr jeweiliger Schiffsname.
 |