Molenfeuer "Hafen Rummelsburg Nord"
|
|
Koordinaten: |
52°28'53" N - 13°29'50" E |
Kennung: |
F W |
Foto: |
Mai 2018 |
Der Hafen Rummelsburg liegt an der Spree, im Ortsteil Oberschöneweide
des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Das 2010 bis 2012 angelegte Hafenbecken
hat eine Wasserfläche von 11.000 mē und wird ausschließlich durch
Fahrgastschiffe der Reederei Riedel genutzt. Von der Anlegestelle im Hafen
Rummelsburg fahren die Ausflugsschiffe nach Berlin-Köpenick und nach
Friedrichshain. Die Reederei Riedel bietet auch Stadtkern-, Spree- und
Brückenfahrten an. |
Auf der Nordseite der nur 12 Meter
breiten Hafeneinfahrt steht ein Dalben mit gelbem Kopf und einem
Hafeneinfahrtsfeuer. |
Molenfeuer "Hafen Rummelsburg Süd"
|
 |
Koordinaten: |
52°28'52" N - 13°29'51" E |
Kennung: |
F W |
Foto: |
Mai 2018 |
Am Ende der Südmole befindet sich auf der Außenseite ein Dalben mit gelbem Kopf und einem
mit Solarenergie betriebenen Molenfeuer.
An der 65 Meter langen Mole befindet
sich auf der Spreeseite eine Notliegestelle für
Fahrgastschiffe. Das untere Bild zeigt die
Einfahrt in den Hafen Rummelsburg an der Spree.
|
 |
Molenfeuer Citymarina Berlin- Rummelsburg SO
|
 |
Koordinaten: |
52°29'26" N - 13°29'23" E |
Kennung: |
Iso G |
Foto: |
A. Köhler im Oktober 2020 |
Rund 1200 m nördlich des Hafens für die Fahrgastschiffe befindet sich
bei Spreekilometer 23,9 in der Rummelsburger Bucht die Citymarina Berlin.
Die Hafeneinfahrt ist mit befeuerten Dalben gekennzeichnet. |
Molenfeuer Citymarina Berlin- Rummelsburg NW
|
 |
Koordinaten: |
52°29'26" N - 13°29'22" E |
Kennung: |
Iso R |
Foto: |
August 2021 |
Wie der Name schon andeutet, befindet sich die Citymarina Berlin nahe dem
Stadtzentrum und ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung. Wer
in den Sommermonaten einen Liegeplatz bekommen möchte, sollte schon frühzeitig
buchen. |
Molenfeuer Citymarina Berlin- Rummelsburg innen S
|
 |
Koordinaten: |
52°29'26" N - 13°29'22" E |
Kennung: |
Iso R |
Foto: |
August 2021 |
Am Eingang zum Innenteil der Berliner Citymarina befinden sich zwei weitere Dalben mit je
einem grünen und roten Gleichtaktfeuer. An ihnen machen vornehmlich Hausboote
fest. |
Anlegedalben Rummelsburg NW
|
 |
Koordinaten: |
52°29'26,6" N - 13°29'17,2" E |
Kennung: |
F W |
Foto: |
August 2021 |
Vor der Citymarina Berlin befinden sich vier Anlegedalben, wo Schubkähne
festgemacht werden. Der nördliche und der südliche Dalben sind mit je einem
weißen Festfeuer ausgerüstet. |
Anlegedalben Rummelsburg SO
|
 |
Koordinaten: |
52°29'25,1" N - 13°29'19,0" E |
Kennung: |
F W |
Foto: |
A. Köhler im Mai 2021 |
Die Schubkähne liefern auf dem Wasserweg Schlacke aus dem Stahlwerk in
Eisenhüttenstadt und Kalk aus dem Ruhrgebiet an das Zementwerk in Rummelsburg.
An der Rummelsburger Spree werden die Rohstoffe zu Zement, Trockenmörtel sowie
Transportbeton verarbeitet. Die hergestellten Produkte werden vorwiegend auf
Berliner Baustellen verwendet.
|
 |