Typ: |
Unterfeuer
|
 |
Internationale Nr. |
C1192 |
Deutsche Nr. |
201840 |
Position:
|
54°40'00" N - 09°56'14" E
|
Kennung:
|
Oc 4 s (1)+3 s |
Richtfeuerlinie: |
213,3° gleichgängig mit OF |
Bauwerkshöhe:
|
6,00 m
|
Feuerhöhe:
|
8,00 m
|
Tragweite: |
9 sm |
Optik:
|
Signalscheinwerfer |
Foto: |
August 2019 |
Der Scheinwerfer des Unterfeuers befindet sich auf einem weißen
Vierkant-Stahlmast, direkt am Ufer der Schlei.
Die Richtfeuerlinie weist den von Schleimünde/Maasholm kommenden Schiffen den Weg ab der
Richtfeuerlinie Grimsnis südwestwärts nach Kappeln. |
Typ:
|
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1192.1 |
Deutsche Nr. |
201841 |
NGA-Nr. |
116-3056 |
Position: |
54°39'56" N - 09°56'11" E |
Kennung: |
Oc 4 s (1)+3 s |
Bauwerkshöhe: |
3,70 m |
Feuerhöhe: |
11,00 m |
Tragweite: |
9 sm |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Foto: |
August 2019 |
Das Oberfeuer steht auf einem Boots-Winterlager am Yachtzentrum Kappeln, 136 m vom Unterfeuer entfernt.
Im Frühjahr 2018 wurden die beiden Feuerträger überholt und haben neue LED-Scheinwerfer bekommen. |
Kappeln ist das Zentrum der Schlei. Die Attraktion von Kappeln ist ein
Heringszaun, der aus dem 15. Jahrhundert stammt. So wurden früher überall in
Europa Heringe gefangen.
Die über 500 Jahre alte Anlage ist die letzte ihrer Art in Europa und funktioniert heute noch.
Die Schlei bietet dank ihrer besonderen Gewässerverhältnisse ideale Bedingungen
für das Laichen. Jedes Jahr kommen die Heringe aus der Ostsee, um dann in der
Schlei abzulaichen. Der Heringszaun wird dort aufgestellt, wo die
Heringe in besonders großer Zahl auftreten, die dann in den Enden des
Flechtwerks gefangen werden. Früher war dies eine sehr rentable
Fischfangmethode, die heute nur noch Bestandteil des jährlichen Stadtfestes ist,
den Kappelner Heringstagen.
Inzwischen war das Wahrzeichen Kappelns vermodert und marode. Schuld daran
war die Schiffsbohrmuschel, die dem Holz ordentlich zusetzte. Deshalb ließ
die Stadt Kappeln im Winter 2020/2021 die 400 Pfähle austauschen. Diemal wurden
erstmals Pfähle aus afrikanischem Eukalyptusholz verwendet, die dreimal so lange
halten sollen wie heimische Hölzer.
Blick von der Nordseite der Schleibrücke
Seit dem 28.03.2024 gelten für die Klappbrücke Kappeln folgende Öffnungszeiten:
01. April
bis 31. Oktober 05:40 bis 21:40 Uhr (20 Min vor jeder vollen Stunde) 01.Nov
bis 31.März 07:40 bis 17:40 Uhr (20 Min vor jeder vollen Stunde) Die
Öffnung erfolgt nach
Anmeldung im direkten Brückenbereich für max. 15 Min. |
|