Sturmwarnleuchte "Buchau"
|

|
Koordinaten: |
47°41'32,5" N - 11°10'14,8" E
|
Kennung: |
Fl 1,50 s / 0,67 s |
Foto: |
Oktober 2021 |
Im August 2018 wurden am Staffelsee drei Sturmwarnleuchten installiert, die die
Warnsirenen ablösten und für mehr Sicherheit bei Wassersportlern und Badegästen
sorgen. Man hat die Leuchten so aufgestellt, dass sie einen großen
Bereich des verwinkelten Staffelsees mit seinen sieben Inseln abdecken. Die
vierreihigen LED-Blitzleuchten werden jeweils durch einen Sonnenkollektor und einen
Windgenerator mit Strom versorgt. Die Sturmwarnfeuer werden über Funk vom
Deutschen Wetterdienst gesteuert. Die rechts abgegebildete Sturmwarnleuchte
befindet sich an der Nordwestspitze der Campinginsel Buchau. Sie deckt den
kompletten Obersee sowie den südlichen Teil des Untersees ab. |
Sturmwarnleuchte "Wörth Süd" |
 |
Koordinaten: |
47°40'53,6" N - 11°10'00,9" E |
Kennung: |
Fl 1,50 s / 0,67 s |
Foto: |
Oktober 2021 |
Auf der Nord- und auf der Südseite der Insel Wörth befindet sich je eine weitere
Sturmwarnleuchte. Die rechts abgegebildete Sturmwarnleuchte
befindet sich auf der Südseite der Insel Wörth. Sie deckt den südlichen Teil des
Staffelsees, den Stegsee von der Achmündung im Westen bis zur Halbinsel Burg im
Osten ab. Eine vierte, privat finanzierte Sturmwarnleuchte
hat der Segelclub Staffelsee e.V. am
Flaggenmast auf seinem Gelände südlich von Uffing installiert. Diese deckt den Untersee,
mit der Uffinger Bucht im Norden bis zur
Insel Buchau im Süden, sowie das Gebiet
vor dem Clubgelände ohne größere Lücken ab und wird ebenfalls vom Deutschen
Wetterdienst gesteuert. |
|