Typ: |
NW
|
 |
Internationale Nr. |
C1369.4 |
Deutsche Nr. |
208801 |
Position: |
53°53'03" N - 10°41'33" E |
Kennung: |
Fl (2+1) G 15s [fl 1s, ec 1s, fl 1s, ec 3s, fl 1s,
ec 8s] |
Inbetriebnahme: |
2008 |
Foto: |
März 2019 |
Auf der Nordwestseite der Eric-Warburg-Brücke ist am äußeren Dalben des
Leitwerks ein grüner Kegel mit der Spitze nach oben angebracht. Darüber ist eine
Laterne montiert. Auf dem weiß gestrichenen Dalbenkopf ist senkrecht ein grüner
Streifen mit einem roten Band in der Mitte angebracht. Der Dalbenkopf wird
angestrahlt. Am 22. Januar 2025 wurde durch eine Schiffskollision das
Brückenleitwerk auf der Nordwestseite beschädigt. Das grüne Blitzfeuer wurde
temporär durch ein weißes Rundumlicht ersetzt. |
Typ:
|
NO
|
 |
Internationale Nr. |
C1369.42 |
Deutsche Nr. |
208802 |
Position: |
53°53'02" N - 10°41'35" E |
Kennung: |
Fl R 4s [fl 1s + ec 3s] |
Inbetriebnahme: |
2008 |
Foto: |
März 2019 |
Auf der Nordostseite der Eric-Warburg-Brücke ist am äußeren Dalben des
Leitwerks ein roter Zylinder angebracht. Darüber ist eine Laterne montiert. Auf
dem weiß gestrichenen Dalbenkopf ist senkrecht ein roter Streifen angebracht.
Der Dalbenkopf wird angestrahlt. Die Eric-Warburg-Brücke ist eine
einflügelige Klappbrücke mit untenliegendem Gegengewicht am Rand der Lübecker
Altstadt. Sie verbindet bei Trave-km 6,62 den Lübecker Stadtteil St. Gertrud mit
dem im Nordwesten der Altstadt gelegenen Stadtteil St. Lorenz-Nord. |
Typ: |
SW |
 |
Internationale Nr. |
C1369.44 |
Deutsche Nr. |
208803 |
Position: |
53°53'01" N - 10°41'31" E |
Kennung: |
Fl (2+1) G 15s [fl 1s, ec 1s, fl 1s, ec 3s, fl 1s,
ec 8s] |
Inbetriebnahme: |
2008 |
Foto: |
März 2019 |
Auf der Südwestseite der Eric-Warburg-Brücke ist am äußeren Dalben des
Leitwerks ein grüner Kegel mit der Spitze nach oben angebracht. Darüber ist eine
Laterne montiert. Auf dem weiß gestrichenen Dalbenkopf ist senkrecht ein
grüner Streifen mit einem roten Band in der Mitte angebracht. Der Dalbenkopf
wird angestrahlt. Die Eric-Warburg-Brücke wurde am 10. März 2008 für den
öffentlichen Fahrzeugverkehr freigegeben. Die Durchfahrtsbreite für die
Schifffahrt beträgt 37,5 Meter, die Durchfahrtshöhe unter der ungeöffneten
Klappe 6 Meter bei mittlerem Wasserstand. |
Typ: |
SO |
 |
Internationale Nr. |
C1369.46 |
Deutsche Nr. |
208804 |
Position: |
53°53'00" N - 10°41'33" E |
Kennung: |
Fl R 4s [fl 1s + ec 3s] |
Inbetriebnahme: |
2008 |
Foto: |
März 2019 |
Auf der Nordostseite der Eric-Warburg-Brücke ist am äußeren Dalben des
Leitwerks ein roter Zylinder angebracht. Darüber ist eine Laterne montiert. Auf
dem weiß gestrichenen Dalbenkopf ist senkrecht ein roter Streifen angebracht.
Der Dalbenkopf wird angestrahlt. Die Gesamtlänge der Klappbrücke und der
beiden Vorlandbrücken beträgt 182 Meter. Wenn die Brücke geöffnet wird, werden vorher die Polizei
und die Feuerwehr verständigt, damit diese bei einem Notfall einen anderen Weg
nehmen können. |