Typ:
|
Uferfeuer & Verkehrssignal
|
 |
Internationale Nr. |
C1368.5443 |
Position: |
53°53'56" N - 10°46'34" E |
Kennung: |
F Y, FR |
Feuerhöhe:
|
12 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite:
|
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Das Leuchtfeuer steht an der südlichen Einfahrt in die Traveenge beim
Herrentunnel. Die Trave ist hier nur 100 Meter breit und die nutzbare Fahrrinne
sogar nur 50 Meter. Das rote Lichtsignal in einer achteckigen, schwarzen Scheibe
verbietet die Durchfahrt bei Gegenverkehr. |
Typ:
|
Uferfeuer
|
 |
Internationale Nr. |
C1368.5445 |
Position: |
53°53'59" N - 10°46'28" E |
Kennung: |
F Y |
Feuerhöhe: |
12 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite:
|
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Bis auf ein Uferfeuer stehen alle anderen an der Südwestseite der Traveenge.
Die Bezeichnung Herrentunnel hat nichts mit früheren Herrschaften zu tun,
sondern mit dem Hering, der hier in der einstigen Traveenge besonders gut zu fangen war. |
Typ: |
Uferfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1368.545 |
Position: |
53°54'02" N - 10°46'23" E |
Kennung: |
F Y |
Feuerhöhe: |
12 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite: |
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Der Lübecker Herrentunnel ist in Schildbauweise mit zwei Röhren, die je zwei
Fahrspuren erhalten, gebaut worden. Der Tunnel unter der Trave ist der erste
privat finanzierte Straßenbau in Deutschland. Die Investition wird durch eine Maut refinanziert. |
Typ: |
Uferfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1368.546 |
Position: |
53°54'05" N - 10°46'17" E |
Kennung: |
F Y |
Feuerhöhe: |
12 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite: |
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Im Hintergrund ist das Torfeuer am Lübecker Seelandkai vor dem Herrentunnel zu
sehen. Bevor der Tunnel gebaut wurde ging die Herrenbrücke über die Trave. Die
alte Klappbrücke sorgte regelmäßig für Stau. |
Typ: |
Uferfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1368.547 |
Position: |
53°54'07" N - 10°46'13" E |
Kennung: |
F Y |
Feuerhöhe: |
12 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite: |
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Beim Bau des Trave-Tunnels hat man sich beim zu erwartenden Verkehr erheblich verschätzt. Die Betreibergesellschaft arbeit defizitär. |
Typ: |
Uferfeuer & Verkehrssignal |
 |
Internationale Nr. |
C1368.549 |
Position: |
53°54'10" N - 10°46'07" E |
Kennung: |
F Y, FR |
Feuerhöhe: |
12 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite: |
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Das Leuchtfeuer steht an der nördlichen Einfahrt in die Traveenge zwischen
Herreninsel und Seelandkai beim Travetunnel. Das rote Lichtsignal in einer
achteckigen, schwarzen Scheibe verbietet die Durchfahrt bei Gegenverkehr. |
Typ: |
Uferfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1368.55 |
Position: |
53°54'10" N - 10°46'07" E |
Kennung: |
F Y |
Feuerhöhe: |
8 m |
Optik: |
Natriumdampflampe |
Tragweite: |
7 sm |
Foto: |
September 2012 |
Das einzigste Uferfeuer, das auf der Nordostseite an einer Biegung steht. |