Wendestelle Nord
|
 |
Typ:
|
Unterfeuer |
Internationale Nr. |
B1297.2 |
Deutsche Nr. |
317100 |
Position: |
53°21'03" N - 08°30'25" E |
Kennung:
|
F Y |
Bauwerkshöhe: |
12 m
|
Feuerhöhe: |
12 m |
Richtfeuerlinie: |
99,6° |
Sektor: |
6°-128,6° |
Tragweite:
|
7 sm |
Foto: |
Juni 2010 |
Roter Stahlrohrmast mit weißem Band. Das
Richtfeuer markiert die Nordgrenze der Wendestelle von Brake. |
Wendestelle Nord
|
 |
Typ:
|
Oberfeuer |
Internationale Nr. |
B1297.21 |
Deutsche Nr. |
317101 |
Position: |
53°21'03" N - 08°30'29" E |
Kennung:
|
F Y |
Bauwerkshöhe: |
14 m |
Feuerhöhe: |
14 m |
Sektor:
|
6°-125,6° |
Tragweite:
|
7 sm |
Foto: |
Juni 2010 |
Roter Stahlrohrmast mit zwei weißen Bändern im oberen Bereich.
Eine zylindrische Blechhaube mit einer Lichtöffnung begrenzt den Leuchtsektor.
Der Braker Hafen kann von Schiffen mit einem Tiefgang von bis zu 11,90 m und
einer Tragfähigkeit von bis zu 45.000 tdw angelaufen werden. |
Wendestelle Süd
|
 |
Typ:
|
Unterfeuer |
Internationale Nr. |
B1297.3 |
Deutsche Nr. |
317140 |
Position: |
53°20'44" N - 08°30'19" E |
Kennung:
|
F Y |
Bauwerkshöhe: |
12 m |
Feuerhöhe: |
12 m |
Richtfeuerlinie: |
99,5° |
Sektor: |
83,6°-154,1° |
Tragweite:
|
7 sm |
Foto: |
Oktober 2013 |
Roter Stahlrohrmast mit weißem Band. Das
Richtfeuer markiert die Südgrenze der Wendestelle von Brake. Am Hafen von
Brake werden vorwiegend Massenschüttgüter wie Getreide, Futter- und Düngemittel,
Holz, Papier und Stahl umgeschlagen. |
Wendestelle Süd
|
 |
Typ:
|
Oberfeuer |
Internationale Nr. |
B1297.31 |
Deutsche Nr. |
317141 |
Position: |
53°20'44" N - 08°30'24" E |
Kennung:
|
F Y |
Bauwerkshöhe: |
14 m |
Feuerhöhe: |
14 m |
Sektor:
|
85,6°-146,1° |
Tragweite:
|
7 sm |
Foto: |
Oktober 2013 |
Roter Stahlrohrmast mit zwei weißen Bändern im
oberen Bereich. Eine zylindrische Blechhaube mit einer Lichtöffnung begrenzt den
Leuchtsektor. Über eine Schleuse ist der tidenunabhängige Binnenhafen von
Brake mit der Weser verbunden. |
|