Typ: |
Molenfeuer Ost
|
 |
Internationale Nr. |
B1307 |
Deutsche Nr. |
318050 |
ARLHS: |
FED 327 |
Position: |
53°07'01" N - 08°43'16" E |
Kennung:
|
F W Iso WR 3s |
Bauwerkshöhe: |
11 m |
Feuerhöhe: |
14 m |
Tragweite:
|
8 sm |
Optik: |
Gürtellinse F = 150 mm |
Foto: |
Juni 2010 |
Der rote, runde Stahlturm mit Galerie und kuppelförmigem Laternendach steht auf der Ostmole bei Weser-km 7,70.
Das Leuchtfeuer kennzeichnet die östliche Seite der Einfahrt in den Neustädter Hafen von Bremen. |
Typ: |
Hafenfeuer West |
 |
Internationale Nr. |
B1307.2 |
Deutsche Nr. |
318060 |
ARLHS: |
FED 326 |
Position: |
53°06'55" N - 08°43'11" E |
Kennung: |
F G |
Sektor: |
103°-13° |
Bauwerkshöhe: |
14 m |
Feuerhöhe: |
14 m |
Tragweite: |
7 sm |
Optik: |
Gürtellinse F = 150 mm |
Foto: |
Juni 2010 |
Der grüne, runde Turm mit Galerie und kegeligem Laternendach kennzeichnet die westliche
Seite der Einfahrt in den Neustädter Hafen. |
Typ: |
Hafenfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1307.3 |
Deutsche Nr. |
318080 |
Position: |
53°07' N - 08°44' E |
Kennung: |
F |
Bauwerkshöhe: |
6 m |
Feuerhöhe: |
8 m |
Tragweite: |
5 sm |
Foto: |
Juni 2010 |
Im Abstand von etwa 125 m stehen beiderseits des Vorhafens zum
Neustädter Hafen und des Wendebeckens 19 Hafenfeuer.
Als Leuchtmittel dienen Natriumdampflampen. |