Typ: |
Sturmwarnfeuer Steinebach |
 |
Koordinaten: |
48°04'07,6" N - 11°12'00,0" E |
Kennung: |
Fl Y |
Optik: |
Drehspiegellinse |
Foto: |
Oktober 2021 |
Am Wörthsee wurde eine optische Sturmwarnung mit zwei Sturmwarnfeuern
eingerichtet. Das Bild rechts zeigte die Sturmwarnleuchte neben der alten
Wasserwacht in Steinebach. Das Stationsgebäude soll 2022 erneuert werden. Die Sturmwarnleuchte warnt Wassersportler auf dem Wörthsee vor Starkwind und
Stürmen. Der 4,34 kmē große Wörthsee liegt im nördlichen Landkreis
Starnberg in Oberbayern, etwa 25 km südwestlich von München. An schönen
Sommertagen befinden sich mehrere tausend Sonnensuchende auf und an dem sauberen
Badesee. |
Typ: |
Sturmwarnfeuer Oberdorf |
 |
Koordinaten: |
48°02'53,8" N - 11°09'50,0" E |
Kennung: |
Fl Y |
Optik: |
Drehspiegellinse |
Foto: |
Mai 2022 |
Am Südwestufer des Wörthsees befindet sich etwa 370 m südlich der
Wasserwacht in Oberdorf noch eine zweite
Sturmwarnleuchte. Der Sturmwarndienst auf dem Wörthsee wird generell vom 01.
April bis 31. Oktober in der Zeit von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr betrieben.
Die Insel Wörth (Mausinsel) mit seinem Wörthschlössl
und der gewölbten Kapelle St. Simpert liegt auf der Westseite des Sees und
befindet sich in Privatbesitz. |