Die Forschungsplattform FINO 1 (Forschungsplattform
in Nord-
und Ostsee) befindet sich rund
45 Kilometer nordlich von Borkum, nördlich vom Borkumriffgrund, bzw. westlich
vom Windpark Alpha Ventus. Auf einem gelben Gittermast mit gelber Plattform und auskragendem
Helikopterdeck ist ein vierbeiniger, rot-weiß gestreifter, sich nach oben
verjüngender Gittermast montiert. Der Gittermast ist auf vier in den Meeresboden
gerammten Pfählen gegründet. Die Wassertiefe an der Forschungsplattform FINO 1 beträgt 28 m.
Auf der Arbeitsplattform sind vier orangefarbige, jeweils um 90 Grad versetzte Warnfeuer für die Schifffahrt installiert.
An der Mastspitze und auf halber Höhe befinden sich jeweils zwei rote, um 180
Grad versetzte Hindernisfeuer für die Luftfahrt.
Auf dem Plattformdeck befinden sich mehrere Container für die Energieversorgung,
Messgeräte und Notunterkunft für vier Serviceleute, ein Dieseltreibstofftank mit
einem Fassungsvermögen von 10.000 Liter, sowie ein 5 Tonnen Offshore-Kran. Die
ganze Ausrüstung ist für einen wachfreien Betrieb mit einem Wartungsintervall
von sechs Monaten ausgelegt.
Am Gittermast sind Ausleger in unterschiedlichen Höhenstufen angebracht,
an denen meteorologische Messgeräte Daten erfassen. Die Übertragung der
Messdaten
erfolgt über eine Richtfunkverbindung zur Insel Borkum, wo sie in das Festnetz
eingespeist und von den Vertretern der Messinstitute abgerufen und aufbereitet
werden. Mit den auf der FINO1 erfassten Messdaten werden Ergebnisse zur
Optimierung der umliegenden Offshore-Windparks gewonnen. |