Typ: |
Leitfeuer |

|
Internationale Nr. |
B1702 |
Deutsche Nr. |
306840 |
ARLHS: |
FED 167 |
Position: |
54°41'04" N - 08°29'09" E |
Kennung:
|
Oc(2) WRG 10s
(1)+2+(1)+6 s |
Sektoren: |
G 28°-31°,
W -32,5°, R -35,5° |
Optik: |
Lichtkanone Vega PEL-6
Halogenglühlampe 24 V - 250 W |
Bauwerkshöhe: |
9,7 m |
Feuerhöhe: |
11 m |
Tragweite: |
19 sm / 15 sm /
15 sm |
Inbetriebnahme: |
1981 |
Fotos: |
Februar 2010 |
Der runde, rote Aluminiumturm mit weißem Band, roter Galerie und rotem
Laternenhaus steht bei Nieblum, auf der Südseite der Insel Föhr, ca. 400 m vom
Strand entfernt. Der Turm ist baugleich mit dem Leuchtturm Nebel auf Amrum. |
Die Lichtkanone ist so
konzipiert und gebaut, dass sie den widrigen Meeresumgebungen, in denen sie
normalerweise installiert ist, standhält. Sie benötigt keinen besonderen Schutz
und ist vollständig versiegelt, um das Eindringen von Feuchtigkeit und
korrosiven Salzen zu verhindern. Für das Gehäuse wurden seewasserbeständiges
Bronze und Edelstahl verwendet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten -
viele PEL-Leuchten auf der ganzen Welt sind seit mehr als 30 Jahren im Einsatz
und arbeiten immer noch zuverlässig. Das Leitfeuer führt die
Schifffahrt durch das Fahrwasser 'Rütergat'. Im Rütergat ist die Strömung
besonders stark! Man erreicht den Leuchtturm, wenn man von Nieblum aus in
südliche Richtung zum Strand geht. An der Pension Osterheide vorbei auf der
linken Seite des Heidwegs. Vom Strand aus ist der Leuchtturm nicht zu sehen.
 |
|