Typ:
|
Luftfahrtfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1088 |
Deutsche Nr. |
320890 |
Position: |
53°37'55,7" N - 07°11'31,3" E |
Kennung:
|
Fl W 1,5 s und 2 FR |
Optik: |
Drehspiegelscheinwerfer |
Feuerhöhe: |
10 m |
Inbetriebnahme: |
1993 |
Foto rechts: |
September 2009 |
Im Frühjahr 1968
wurde am Westerlooger Strohweg, ca. 2,5 km nordwestlich von Norddeich, der Flugplatz Norden-Norddeich mit einer kleinen
Grasbahn gebaut. In den Jahren wurde die Landebahn befestigt, asphaltiert und
stetig vergrößert. 1993 kam der Tower dazu.
Auf dem Dach befinden sich zwei
rote Festfeuer und eine weiße Blitzleuchte, die allerdings nur bei Noteinsätzen mit dem
Rettungshubschrauber eingesetzt wird. |
Auf dem Flugplatz Norden-Norddeich wird bis 2024 eine feste
Station für Rettungsflüge entstehen., wo künftig Piloten, Notärzte und
Notfallsanitäter arbeiten und zu Einsätzen auf die Ostfriesischen Inseln und den
Offshore-Windparks in der Nordsee starten. Zur Zeit ist die Hubschraubercrew im Container
untergebracht.
Das Drehspiegelfeuer wurde inzwischen durch eine wartungsarme LED-Leuchte ersetzt. |
|