Typ: |
Unterfeuer |

|
Internationale Nr. |
B1134 |
ARLHS: |
FED 238 |
Position: |
53°34’30,4" N - 08°12'19,6" E |
Kennung: |
Iso 6 s (1,5)+4,5 s |
Optik: |
Scheinwerferlinse |
Bauwerkshöhe: |
18,68 m |
Feuerhöhe: |
16,78 m |
Tragweite: |
weiß 20 sm |
Richtfeuerlinie: |
146° Gleichgängig |
Inbetriebnahme: |
1973 |
Foto: |
August 2014 |
Das Unterfeuer Tossens, ein 2 m dickes Stahlrohr mit 2 Galerien, steht 3,8 km
nordwestlich vom Oberfeuer entfernt. Als Fundament wurde ein ca. 10,60 m langes
Stahlrohr mit einem Durchmesser von 2 m in den Boden gerammt. Eine 30 W-Lampe
erzeugt eine Lichtstärke von 146.000 cd. |
Bei Ebbe kann man das Unterfeuer durch eine knapp 3 km lange Wattwanderung
erreichen. Die Richtfeuerlinie dient zur Orientierung im 2. Abschnitt des
Jadefahrwassers. Durch eine Deckpeilung beider Leuchtfeuer bestimmen die
Schiffsführer den Verlauf des Fahrwassers. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
B1134.1 |
ARLHS: |
FED 239 |
Position: |
53°32’46,9" N - 08°14'16,4" E |
Kennung: |
Iso 6 s (1,5)+4,5 s |
Optik: |
Scheinwerferlinse, F = 150 mm |
Bauwerkshöhe: |
54,52 m |
Feuerhöhe: |
52,10 m |
Tragweite: |
weiß 20 sm |
Inbetriebnahme: |
1987 |
Foto: |
August 2014 |
Der rote runde Betonturm mit zwei weißen Bändern und drei Galerien steht 3,3 km
südwestlich von Tossens, auf der Halbinsel Butjadingen direkt hinter dem Deich.
Der Turm hat einen Durchmesser von 3,5 m und ist auf 19 Betonpfählen mit einem
Durchmesser von 38 cm und einer Länge von ca. 16,50 m gegründet. Als Lichtquelle
dient eine 250 W-Lampe, die eine Lichtstärke von 101.000 cd erzeugt. |
|