Die Sohle des Entnahmebauwerks liegt auf rund NN-9,0 m. Das Kühlwasser wird an
den beiden Entnahmetürmen aus der Jade entnommen und über eine Rohrleitung dem
Steinkohlekraftwerk auf dem Rüstersieler Groden zugeführt. Direkt am Deich
befindet sich ein Rückgabebauwerk, wo das erwärmte Wasser in die Jade
zurückfließt. Das Rücklaufwasser darf sich dabei nicht über über 33
°C erwärmen. Durch diese
Durchlaufkühlung konnte beim Bau des modernen Kraftwerks auf einen Kühlturm verzichtet
werden.

Die beiden Entnahmetürme, drei seeseitige und die beiden äußeren der vier landseitigen Dalben sind gelb
befeuert. An den Türmen wurden an der Seeseite beleuchtete Warnschilder
"Sogwirkung" und "Kühlwassereinlauf" angebracht. Damit an der Anlage keine
Fischstäbchen produziert werden, hat man eine Fischvertreibungsanlage
installiert. Das Kraftwerk wurde am 8. Dezember 2021 stillgelegt. |